Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peter Tschaikowskys "Eugen Onegin" im Theater Plauen-ZwickauPeter Tschaikowskys "Eugen Onegin" im Theater Plauen-ZwickauPeter Tschaikowskys...

Peter Tschaikowskys "Eugen Onegin" im Theater Plauen-Zwickau

Premiere Samstag 21.04. 2018, 19:30 Uhr, »Neue Welt« Zwickau

Alles beginnt mit einem Liebesbrief, in einer schlaflosen Nacht geschrieben von der jungen Tatjana an den weltgewandten Eugen Onegin. Er flirtete mittags heftig mit ihr, als Lenski, der Bräutigam ihrer Schwester Olga, ihn auf dem Gutshof ihrer Mutter einführte. Doch Eugen ist gelangweilt vom Landleben und weist Tatjanas Liebe selbstgefällig zurück. Er lässt seinen Frust an Lenski aus, indem er auf Tatjanas Geburtstagsfeier Olga umwirbt: der Freund fordert ihn zum Duell.

Als eine Verehrerin Peter Tschaikowsky mit Liebesbriefen verfolgte, fühlte er sich 1877 an Alexander Puschkins populären Versroman Eugen Onegin von 1830 erinnert. Durch seine intensive Charaktergestaltung setzte Tschaikowsky mit seiner fünften Oper dem modernen Menschen ein Denkmal: Hier der zynische Dandy, der seiner inneren Leere und seiner Bindungsangst durch Exzesse in mondänen Salons und auf rastlosen Reisen zu entfliehen sucht, dort die junge, gedemütigte Frau, die zu einer willensstarken Dame der Gesellschaft heranreift.

Oper in drei Akten von Peter Tschaikowsky ¬ nach dem Versroman von Alexander Puschkin ¬ Libretto von Peter Tschaikowsky und Konstantin Schilowsky ¬ in deutscher Sprache ¬ ab 14 Jahren

Musikalische Leitung  GMD Leo Siberski
Regie  Thilo Reinhardt
Bühne/Kostüme  Luisa Lange
Dramaturgie  André Meyer

Larina  Adelheid Brandstetter a. G.
Tatjana  Maria Mitich
Olga  Johanna Brault
Filipjewna  Viola Zimmermann a. G.
Eugen Onegin  Sebastian Seitz
Lenskij  Wonjong Lee a. G.
Fürst Gremin  Karsten Schröter
Saretzkij / Ein Hauptmann  Tobias Peschanel a. G.
Triquet  Marcus Sandmann
Gillot Uwe Torsten Höfer

Opernchor des Theaters Plauen-Zwickau
Mitglieder des Extrachores Zwickau
Mitglieder der Singakademie Plauen
Statisterie des Theaters Plauen-Zwickau

Philharmonisches Orchester Plauen-Zwickau

Insgesamt finden nur vier Vorstellungen von Eugen Onegin in der Neuen Welt statt,Termine sind am 21., 22., 25. und 27. April.
Kartentelefon     [0375] 27 411-4647/-4648
Mail     service-zwickau@theater-plauen-zwickau.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche