Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Drei Schwestern" von Anton Tschechow - Theater Plauen-Zwickau"Drei Schwestern" von Anton Tschechow - Theater Plauen-Zwickau"Drei Schwestern" von ...

"Drei Schwestern" von Anton Tschechow - Theater Plauen-Zwickau

Premiere Samstag 21.04.2018, 19:30 Uhr, Plauen ¬ Vogtlandtheater -Premiere -

In einer kleinen Provinzstadt leben die drei Schwestern Olga, Mascha und Irina. Jede von ihnen ist auf ihre Weise unzufrieden mit ihrer Lebenssituation. Olga ist gestresst durch ihre Arbeit als Lehrerin, Mascha ist unglücklich verheiratet und Irina langweilt sich. Dabei würde Olga lieber als gute Ehefrau zu Hause bleiben und Irina ihrem Leben durch Arbeit einen Sinn verleihen. Gemeinsam versinken sie in der nostalgischen Erinnerung an ihr früheres Leben in Moskau. Ihr Bruder Andrej heiratet derweil Natascha, ein Mädchen aus der Stadt. Die neue Schwägerin hat jedoch, im Gegensatz zu Olga, Mascha und Irina, keine Probleme, sich ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen einzurichten. Stück für Stück vertreibt sie die drei Schwestern aus deren Refugium.

Mit seinen Protagonistinnen entwirft Tschechow in dem 1901 uraufgeführten Stück unterschiedliche Lebensentwürfe, die im gegenseitigen Wett- und Widerstreit liegen. Allen gemeinsam ist die Suche nach einem besseren, mit Sinn erfüllten Leben.

Deutsch von Angela Schanelec nach einer Übersetzung von Arina Nestieva

Regie Roland May
Bühne/Kostüme  Fabian Gold
Dramaturgie Maxi Ratzkowski

Es spielen
Prosorow, Andrej Sergejewitsch Leonard Lange
Natalia Iwanowna (Natascha), seine Braut, später Frau Julia Hell    
Olga, seine Schwester Else Hennig  
Mascha, seine Schwester Nadine Aßmann  
Irina, seine Schwester Anna Striesow
Kulygin Fedor Iljitsch, Maschas Mann Daniel Koch
Werschinin Alexandre Ignatjewitsch, Batteriekommandeur Björn-Ole Blunck  
Tusenbach Nikolaj Lwowitsch, Baron, Obertleutnant Till Alexander Lang
Soljenyj Wassilij Wassiljewitsch, Stabshauptmann Marcel Kaiser
Chebutykin Iwan Romanowitsch, Militärarzt Dieter Maas a. G.
Anfisa, Kinderfrau Ute Menzel

28.04.
¬ 19:30 Uhr

20.05.
¬ 15:00 Uhr

25.05.
¬ 19:30 Uhr

Kartentelefon     [03741] 2813-4847/-4848
Mail     service-plauen@theater-plauen-zwickau.de

Bild:  Anton Tschechow

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche