Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Köln: "Drei Schwestern" von Anton TschechowSchauspiel Köln: "Drei Schwestern" von Anton TschechowSchauspiel Köln: "Drei...

Schauspiel Köln: "Drei Schwestern" von Anton Tschechow

PREMIERE Sa 06.10.2018 19.30 | Depot 1

Drei Schwestern, Olga, Mascha, Irina, hängen in der Provinz fest. Einst lebten sie in Moskau – bis der Vater versetzt wurde und sie mit ihm. Die Stadt ihrer Kindheit ist zu einem unerreichbaren Traumbild geworden, in das sie sich flüchten, um dem Alltag und seinen Zumutungen zu entkommen. Geist, Seele, Liebe, Erfüllung sind immer anderswo und nur die Sehnsucht reicht noch hin.

 

In der Realität aber schreitet das Leben unbarmherzig fort: Der Bruder (auch so eine Enttäuschung) bringt seine junge Frau ins Haus, die alsbald voller Tatkraft und Sinn für Gemeinheit das Regiment ergreift. Ein sinnloses Duell nimmt Irina den versprochenen Mann und für Olga und Mascha bleibt Liebe eine Verkettung von Missverständnissen.

Mit DREI SCHWESTERN wagt Tschechow einen schwindelerregenden Blick in den Abgrund der menschlichen Seele. Gnadenlos und zugleich tragikomisch zeichnet er das Bild einer Gesellschaft, die unfähig ist, zu handeln und die Wirklichkeit zu ertragen. Die junge Regisseurin Pınar Karabulut hat sich durch ihre hellwachen und originellen Sichtweisen auf Stoffe und Themen einen Namen gemacht. Am Schauspiel Köln war von ihr zuletzt die vielgelobte Inszenierung ROMEO UND JULIA zu sehen.

Regie
Pınar Karabulut
Bühne
Bettina Pommer
Kostüme
Teresa Vergho
Musik
Daniel Murena
Licht
Michael Frank
Dramaturgie
Stawrula Panagiotaki

Olga
Susanne Wolff
Mascha
Yvon Jansen
Irina
Katharina Schmalenberg
Prosorow, Andrej Sergejewitsch, ihr Bruder
Justus Maier
Natalia Iwanowa, seine Braut, später seine Frau
Lola Klamroth
Kulygin Fedor Iljitsch, Lehrer eines Gymnasiums, Maschas Mann
Yuri Englert
Werschinin, Alexandr Ignatjewitsch, Oberstleutnant, Batteriekommandeur
Peter Knaack
Tusenbach, Nikolaj Lwowitsch, Baron, Oberleutnant
Nikolaus Benda
Soljenyi, Wassilij Wassiljewitsch, Stabshauptmann
Nicola Fritzen
Chebutykin, Iwan Romanowitsch, Militärarzt
Wolf Dietrich Sprenger

Vorstellungen

Di 09.10.2018
19.30 | ABO DI 1+2
Depot 1

Sa 27.10.2018
19.30 | ABO SA 2
Depot 1

 So 28.10.2018
16.00 | ABO SN 2
Depot 1

Mi 07.11.2018
19.30 | ABO MI 1+2
Depot 1

Fr 16.11.2018
19.30 | ABO FR 2
Depot 1

Bild:  Anton Tschechow

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑