Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE RAKE’S PROGRESS, Oper von Igor Strawinsky, Theater BaselTHE RAKE’S PROGRESS, Oper von Igor Strawinsky, Theater BaselTHE RAKE’S PROGRESS, ...

THE RAKE’S PROGRESS, Oper von Igor Strawinsky, Theater Basel

Premiere FR 18. Mai 2018, 19.30 Uhr, Grosse Bühne

Die amerikanische Regisseurin Lydia Steier, deren Inszenierung von Karlheinz Stockhausens «Donnerstag aus ‹Licht›» 2016 am Theater Basel für Furore sorgte, widmet sich mit Igor Strawinskys «The Rake’s Progress» einem weiteren Meilenstein des Musiktheaters des 20. Jahrhunderts. Anders als in den avantgardistischen Werken seiner frühen Schaffensperioden, greift Strawinsky in «The Rake’s Progress» auf die musikalische Sprache des 18. Jahrhunderts zurück.

 

Die Oper schildert den Werdegang des «Rake» (dt. «Wüstling») Tom Rakewell, der ohne Rücksicht auf Verluste nach Reichtum und dem süssen Leben strebt. Vom Teufel verführt, verlässt Tom seine ihm treu ergebene Geliebte Anne Trulove und erlebt einen rasanten Aufstieg und einen noch schnelleren Fall – bis er schliesslich in der Psychiatrie endet.

Inspiriert vom gleichnamigen Bilderzyklus des britischen Malers und Grafikers William Hogarth (1697–1764), erzählt Strawinsky in «The Rake’s Progress» ein Gleichnis über die wahren Werte, abseits von Ruhm und Geld. Gespickt mit schillernden Figuren wie etwa der bärtigen Türkenfrau Baba, einer Jahrmarktsensation, zeichnet die Oper das bunte Porträt einer Gesellschaft, die ihren moralischen Kompass zu verlieren droht.

In englischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Musikalische Leitung: Kristiina Poska,
Inszenierung: Lydia Steier,
Bühne: Katharina Schlipf,
Kostüme: Ursula Kudrna,
Chor: Michael Clark

Mit: Andrew Murphy, Hailey Clark, Matthew Newlin, Seth Carico, Teophana Iliewa-Otto, Eve-Maud Hubeaux, Karl-Heinz Brandt,

Chor des Theater Basel, Kammerorchester Basel, Statisterie des Theater Basel

Bild:  Igor Strawinsky

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑