Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE RAKE’S PROGRESS, Oper von Igor Strawinsky, Theater BaselTHE RAKE’S PROGRESS, Oper von Igor Strawinsky, Theater BaselTHE RAKE’S PROGRESS, ...

THE RAKE’S PROGRESS, Oper von Igor Strawinsky, Theater Basel

Premiere FR 18. Mai 2018, 19.30 Uhr, Grosse Bühne

Die amerikanische Regisseurin Lydia Steier, deren Inszenierung von Karlheinz Stockhausens «Donnerstag aus ‹Licht›» 2016 am Theater Basel für Furore sorgte, widmet sich mit Igor Strawinskys «The Rake’s Progress» einem weiteren Meilenstein des Musiktheaters des 20. Jahrhunderts. Anders als in den avantgardistischen Werken seiner frühen Schaffensperioden, greift Strawinsky in «The Rake’s Progress» auf die musikalische Sprache des 18. Jahrhunderts zurück.

 

Die Oper schildert den Werdegang des «Rake» (dt. «Wüstling») Tom Rakewell, der ohne Rücksicht auf Verluste nach Reichtum und dem süssen Leben strebt. Vom Teufel verführt, verlässt Tom seine ihm treu ergebene Geliebte Anne Trulove und erlebt einen rasanten Aufstieg und einen noch schnelleren Fall – bis er schliesslich in der Psychiatrie endet.

Inspiriert vom gleichnamigen Bilderzyklus des britischen Malers und Grafikers William Hogarth (1697–1764), erzählt Strawinsky in «The Rake’s Progress» ein Gleichnis über die wahren Werte, abseits von Ruhm und Geld. Gespickt mit schillernden Figuren wie etwa der bärtigen Türkenfrau Baba, einer Jahrmarktsensation, zeichnet die Oper das bunte Porträt einer Gesellschaft, die ihren moralischen Kompass zu verlieren droht.

In englischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Musikalische Leitung: Kristiina Poska,
Inszenierung: Lydia Steier,
Bühne: Katharina Schlipf,
Kostüme: Ursula Kudrna,
Chor: Michael Clark

Mit: Andrew Murphy, Hailey Clark, Matthew Newlin, Seth Carico, Teophana Iliewa-Otto, Eve-Maud Hubeaux, Karl-Heinz Brandt,

Chor des Theater Basel, Kammerorchester Basel, Statisterie des Theater Basel

Bild:  Igor Strawinsky

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑