Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE RAKE’S PROGRESS, Oper von Igor Strawinsky, Theater BaselTHE RAKE’S PROGRESS, Oper von Igor Strawinsky, Theater BaselTHE RAKE’S PROGRESS, ...

THE RAKE’S PROGRESS, Oper von Igor Strawinsky, Theater Basel

Premiere FR 18. Mai 2018, 19.30 Uhr, Grosse Bühne

Die amerikanische Regisseurin Lydia Steier, deren Inszenierung von Karlheinz Stockhausens «Donnerstag aus ‹Licht›» 2016 am Theater Basel für Furore sorgte, widmet sich mit Igor Strawinskys «The Rake’s Progress» einem weiteren Meilenstein des Musiktheaters des 20. Jahrhunderts. Anders als in den avantgardistischen Werken seiner frühen Schaffensperioden, greift Strawinsky in «The Rake’s Progress» auf die musikalische Sprache des 18. Jahrhunderts zurück.

Die Oper schildert den Werdegang des «Rake» (dt. «Wüstling») Tom Rakewell, der ohne Rücksicht auf Verluste nach Reichtum und dem süssen Leben strebt. Vom Teufel verführt, verlässt Tom seine ihm treu ergebene Geliebte Anne Trulove und erlebt einen rasanten Aufstieg und einen noch schnelleren Fall – bis er schliesslich in der Psychiatrie endet.

Inspiriert vom gleichnamigen Bilderzyklus des britischen Malers und Grafikers William Hogarth (1697–1764), erzählt Strawinsky in «The Rake’s Progress» ein Gleichnis über die wahren Werte, abseits von Ruhm und Geld. Gespickt mit schillernden Figuren wie etwa der bärtigen Türkenfrau Baba, einer Jahrmarktsensation, zeichnet die Oper das bunte Porträt einer Gesellschaft, die ihren moralischen Kompass zu verlieren droht.

In englischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Musikalische Leitung: Kristiina Poska,
Inszenierung: Lydia Steier,
Bühne: Katharina Schlipf,
Kostüme: Ursula Kudrna,
Chor: Michael Clark

Mit: Andrew Murphy, Hailey Clark, Matthew Newlin, Seth Carico, Teophana Iliewa-Otto, Eve-Maud Hubeaux, Karl-Heinz Brandt,

Chor des Theater Basel, Kammerorchester Basel, Statisterie des Theater Basel

Bild:  Igor Strawinsky

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche