Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jérôme Bel, "The show must go on", Tanz, Performance, VOLKSBÜHNE Berlin Jérôme Bel, "The show must go on", Tanz, Performance, VOLKSBÜHNE Berlin Jérôme Bel, "The show...

Jérôme Bel, "The show must go on", Tanz, Performance, VOLKSBÜHNE Berlin

Premiere Mittwoch, 20. Dezember 2017 um 19:30 Uhr, Volksbühne Rosa-Luxemburg-Platz

Ein Stück für 20 Performer, 19 Songs und einen DJ. Sie bewegen sich, sie tanzen, sie verhalten sich seltsam zu sehr berühmten Liedern aus 30 Jahren Popgeschichte – The Beatles, Nick Cave, Céline Dion, The Police oder Queen. In der Tanz- und Theatergeschichte gilt es als erster Klassiker des 21. Jahrhundert. Ausgezeichnet in New York mit dem berühmten Bessie Award tourt The show must go on seit 15 Jahren erfolgreich durch 30 Länder. Die Uraufführung war allerdings ein Skandal. Weil sie Alltagsgesten auf die hohe Bühne bringt und mit explosivem Humor Konventionen bricht.

Copyright: Mussacchio Laniello

Jérôme Bel macht Tanz über den Tanz. Der Franzose interessiert sich für das, was jenseits von Repräsentation und Perfektion liegt. Er arbeitet an der Idee, dass die Tanzfläche nicht mit der Berührung der Füße auf dem Boden aufhört, sondern weiterwächst. Ins Leben hinein. Welt aufsaugt. Im Kopf anschlägt. „Disabled Theater“, seine
Zusammenarbeitet mit den geistig behinderten Schauspielern des Theaters HORA, zeigte, dass ihre theatrale Einzigartigkeit voller Versprechungen für das Theater und den Tanz ist. So wie ihr Mensch-sein es für die Gesellschaft im Allgemeinen sein sollte.

Zur Eröffnung wird The show must go on von Mitarbeitern der Volksbühne neu interpretiert.

Produktion: Théâtre de la Ville (Paris), Gasthuis (Amsterdam), Centre Chorégraphique National Montpellier Languedoc-Roussillon (Montpellier), Arteleku Gipuzkoako Foru Aldundia (San Sebastian), R.B. (Paris). Förderung der internationalen Touren R.B. Jérôme Bel durch Direction regionale des affaires culturelles d’Ile-de-France (Französisches Ministerium für Kultur und Kommunikation), Institut Français (French Ministry for Foreign Affairs)

Mit: Ahmed Ziyad, Edem Meier Akakpo, Joannis Bacharis, Benedict Breen, Vanessa Cocaric, Philip Decker, Celia Garcia Arenas, Nuria Höyng, Leane Israfilova, Howard Katz, Julita Le Roux-Cocheril, Johanna Lemke, Andreas Lossau, Adriana Radu, Cathrin Schierenbeck, Marie Schleef, Antje Schulz, Deniz Sungur, Anne Tismer, Koffi Mawuena Tschao, Martin Vella, Frank Willens

Konzept, Regie: Jerôme Bel
 

  • 30.12.17, 19:30 - 31.12.17, 18:00
  • 17.01.18, 19:30 - 25.01.18, 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche