Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Rheingold" - Vorabend des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner - im Landshuter Theaterzelt"Das Rheingold" - Vorabend des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“..."Das Rheingold" - ...

"Das Rheingold" - Vorabend des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner - im Landshuter Theaterzelt

Premiere am 27. April 2019 um 19.30 Uhr

Der Ursprung des Nibelungenliedes wird im Raum Passau vermutet. Richard Wagner begnügte sich allerdings nicht mit dem mittelhochdeutschen Heldenepos, er wollte über ältere nordische Quellen auch die Vorgeschichte des sagenhaften Nibelungenschatzes erzählen – davon handelt „Das Rheingold“. Die Magie der unberührten Natur des Rheins im berühmten Es-Dur-Vorspiel währt nicht lange: Mit dem Raub des Rheingolds durch den Nibelung Alberich, der sich daraus einen mächtigen Ring schmiedet, beginnt das zähe Ringen um die Macht – zwischen Zwergen, Riesen und Göttern. Ein jeder will sich den Reif gewinnen – sei es durch Verzicht, Betrug oder durch Raub.

 

Die Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“ ist in ihrer musikalischen und sprachlichen Textur einzigartig und wie nebenbei behandelt das Opus alle universalen Themen. Kaum eine andere Geschichte durchdringt so sehr unsere moderne Kultur: Parallelen finden sich überall – von „Der Herr der Ringe“ und „Harry Potter“, über „Marvel’s The Avengers“ bis „Game of Thrones“.

Nach dem Erfolg von Wagners „Tristan und Isolde“ und „Der Fliegende Holländer“ wagt sich das Landestheater Niederbayern an das wohl größte Musiktheater-Projekt seiner über 65-jährigen Geschichte: 2019 startet mit „Das Rheingold“ die niederbayerische Erstaufführung von Richard Wagners weltumspannendem Bühnenfestspiel „Der Ring des Nibelungen“.

Musikalische Leitung Basil H. E. Coleman |
Regie Stefan Tilch
Bühne Karlheinz Beer | Kostüme Ursula Beutler

Mit
Wotan Stephan Bootz | Donner Peter Tilch | Froh Jeffrey Nardone | Loge Ya-Chung Huang /  Fafner Jens Waldig | Alberich Stefan Stoll | Mime Thomas Stückemann | Fasolt Heeyun Choi | Fricka Christel Loetzsch | Freia Kathryn J. Brown | Erda Lucie Ceralová | Woglinde Maria Pitsch | Wellgunde Sabine Noack | Flosshilde Reinhild Buchmayer

Niederbayerische Philharmonie

PREMIEREN
LANDSHUT 27.04.19
PASSAU 16.05.19 (in der Dreiländerhalle)
STRAUBING 30.04.19

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑