Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: "UNVERHOFFTES WIEDERSEHEN", OPER VON ALOIS BRÖDER, Landestheater LinzÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: "UNVERHOFFTES WIEDERSEHEN", OPER VON ALOIS...ÖSTERREICHISCHE...

ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: "UNVERHOFFTES WIEDERSEHEN", OPER VON ALOIS BRÖDER, Landestheater Linz

Premiere Sonntag, 25. Februar 2018, 20.00 Uhr, BlackBox, Musiktheater

Der Philosoph Ernst Bloch bezeichnete sie als „die schönste Geschichte der Welt“: Johann Peter Hebels Kalendergeschichte Unverhofftes Wiedersehen aus dem Jahr 1811. Kurz vor der Hochzeit eines jungen Paares kehrt der Bräutigam von seiner Arbeit im Bergbau nicht mehr nach Hause zurück. Fünfzig Jahre später gibt ein Leichnam, der geborgen wird, und dem das Salz des Berges die Jugend erhalten hat, der Dorfgemeinschaft ein Rätsel auf.

Copyright: Robert Josipovic

Allein seine ehemalige Braut, die zur Greisin geworden ist, erkennt ihn noch und es kommt zu dem titelgebenden unverhofften Wiedersehen.

Der Komponist Alois Bröder hat diese Parabel um Zeit und Vergänglichkeit als Oper vertont, die 2017 uraufgeführt wurde und am Landestheater Linz ihre Österreichische Erstaufführung erfährt. Bröder, der das Libretto selbst arrangierte, griff neben Unverhofftes Wiedersehen auf weitere Kalendergeschichten und Erzählungen Hebels sowie auf Bauernregeln und das Alte Testament zurück und ließ sich atmosphärisch außerdem vom Basler Totentanz aus dem 15. Jahrhundert inspirieren.

Synästhetisch gedacht ist auch die in Aussicht gestellte Musik, denn so war anlässlich der Premiere seiner ersten Oper Die Frauen der Toten 2013 im Feuilleton zu lesen: „Bröder folgt der seit den Siebzigerjahren zu verfolgenden Tendenz, den Unbedingtheiten der Neuen Musik die sinnliche Anziehungskraft von Klang und Farbe entgegenzusetzen.“

Nach der gleichnamigen Kalendergeschichte von Johann Peter Hebel
In deutscher Sprache
Eine Produktion des Oberösterreichischen Opernstudios
 

  • Musikalische Leitung Takeshi Moriuchi
  • InszenierungGregor Horres
  • Bühne und Kostüme Elisabeth Pedross
  • Video Petra Zöpnek
  • Dramaturgie Magdalena Hoisbauer
  • Choreinstudierung Martin Zeller
     
  • Anna Julia Grüter, Mathias (Stimme)
  • Xiaoke Hu, Mathias (Tanz)
  • Paweł Żołądek, Der Tod
  • Rastislav Lalinsky, Erzähler / Stimme des Pfarrers Justus Seeger


Chor des Landestheaters Linz
Statisterie des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche