Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: "MONSTER" VON DAVID GREIG - Landestheater LinzÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: "MONSTER" VON DAVID GREIG - Landestheater LinzÖSTERREICHISCHE...

ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: "MONSTER" VON DAVID GREIG - Landestheater Linz

Premiere: Samstag, 10. Februar 2018, 19.30 Uhr, Kammerspiele

Die 16-jährige Duck Macatarsney lebt seit dem tödlichen Unfall ihrer Mutter allein mit ihrem an Multipler Sklerose erkrankten Vater. Während ihr Vater seine Nächte vor dem Computer verbringt, schreibt der Teenager an seinem ersten Roman. Trotz der schwierigen Umstände lieben die beiden ihre unkonventionelle Wohngemeinschaft – eine perfekte Symbiose zwischen Schokoriegeln, Pizzakartons und Computerspielen.

Bis sich eine Dame vom Jugendamt zum Kontrollbesuch ankündigt. Ein rasant komisches Verwirrspiel beginnt, als ausgerechnet an dem Tag auch noch Ducks Schulfreund und heimlicher Schwarm Lawrence und die anarchistische norwegische Internetbekanntschaft ihres Vaters vor der Tür stehen. Kurzerhand werden die beiden unerwarteten Besucher in den Wandschrank gesperrt. Das Chaos nimmt seinen Lauf …

Das Stück wurde 2014 mit dem Deutschen Jugendtheaterpreis ausgezeichnet. Mit viel Witz und Fantasie kreiert der Autor mit seiner komischen und gleichsam anrührenden Geschichte ein allen Umständen trotzendes Plädoyer für das Leben und die Liebe an sich – mit all ihren Facetten.

Deutsch von Barbara Christ
Ab 13 Jahren

  • InszenierungNele Neitzke
  • BühneAnika Wieners
  • Kostüme Veronica Silva-Klug
  • Musik Joachim Werner
  • Dramaturgie Jennifer Maria Bischoff
     
  • Anna Katharina Fleck (Gemma / Duck)
  • Christopher Schulzer (David / Dad)
  • Steven Cloos (Keith / Lawrence),
  • Karina Pele (Beth / Lehrerin / Agnetha / Underhill)
  • Joachim Werner (Fee / Musiker)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche