Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER MENSCHENFEIND von Molière, Staatstheater DarmstadtDER MENSCHENFEIND von Molière, Staatstheater DarmstadtDER MENSCHENFEIND von...

DER MENSCHENFEIND von Molière, Staatstheater Darmstadt

Premiere am Donnerstag, 25. Januar 2018, 19.30 Uhr | Kleines Haus

Alceste hat mit der Welt der Heuchler gebrochen. Dennoch kämpft er weiter – mit sich und allen anderen: Mit seinem Freund Philinte streitet er in glanzvollen Rededuellen darum, ob ein ehrliches Leben im falschen möglich ist. Mit seinem eitlen Konkurrenten Oronte ringt er um die Gunst der begehrten Witwe Célimène. Ihr will er ein klares Liebesbekenntnis abpressen.

Copyright: Nils Heck

Dabei begeht er einen Fauxpas, der in den besten Beziehungen vorkommt: Alceste glaubt zu wissen, wie seine Angebetete „wirklich“ ist. Er möchte Célimène aus ihrem Umfeld lösen, in der Erwartung, ihr wahrer Wesenskern käme zum Vorschein. Doch Célimène ist in ihrer Spektakel-Gesellschaft ganz glücklich: Meisterhaft beherrscht sie die Selbst-Inszenierung. Genussvoll und schlagfertig spielt sie auf der Klaviatur gesellschaftlicher Konventionen.

Maria Viktoria Linke inszeniert die kluge Komödie von Molière. Das über 350 Jahre alte Stück über die vage Grenze zwischen Diplomatie und Lüge schließt in Zeiten alternativer Fakten und vager Freundschafts-Begriffe elegant an aktuelle Diskurse an. Mit leichter, brillanter Sprache wird die notwendige Tiefe in das oft verbohrte Ringen um Wahrheit(en) gebracht.

Deutsch von Jürgen Gosch und Wolfgang Wiens

  • Mit Christoph Bornmüller, Gabriele Drechsel, Hans-Christian Hegewald, Jessica Higgins, Katharina Hintzen, Christian Klischat, Samuel Koch, Béla Milan Uhrlau, Jörg Zirnstein
     
  • Regie Maria Viktoria Linke   
  • BühneWolfgang Menardi   
  • Kostüme Ines Burisch  
  • Musik Johannes Mittl   
  • Dramaturgie Karoline Hoefer


Vorstellungen am 26. Januar sowie am 02. und 06. Februar, weitere Termine unter www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche