Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER MENSCHENFEIND von Molière, Staatstheater DarmstadtDER MENSCHENFEIND von Molière, Staatstheater DarmstadtDER MENSCHENFEIND von...

DER MENSCHENFEIND von Molière, Staatstheater Darmstadt

Premiere am Donnerstag, 25. Januar 2018, 19.30 Uhr | Kleines Haus

Alceste hat mit der Welt der Heuchler gebrochen. Dennoch kämpft er weiter – mit sich und allen anderen: Mit seinem Freund Philinte streitet er in glanzvollen Rededuellen darum, ob ein ehrliches Leben im falschen möglich ist. Mit seinem eitlen Konkurrenten Oronte ringt er um die Gunst der begehrten Witwe Célimène. Ihr will er ein klares Liebesbekenntnis abpressen.

Copyright: Nils Heck

Dabei begeht er einen Fauxpas, der in den besten Beziehungen vorkommt: Alceste glaubt zu wissen, wie seine Angebetete „wirklich“ ist. Er möchte Célimène aus ihrem Umfeld lösen, in der Erwartung, ihr wahrer Wesenskern käme zum Vorschein. Doch Célimène ist in ihrer Spektakel-Gesellschaft ganz glücklich: Meisterhaft beherrscht sie die Selbst-Inszenierung. Genussvoll und schlagfertig spielt sie auf der Klaviatur gesellschaftlicher Konventionen.

Maria Viktoria Linke inszeniert die kluge Komödie von Molière. Das über 350 Jahre alte Stück über die vage Grenze zwischen Diplomatie und Lüge schließt in Zeiten alternativer Fakten und vager Freundschafts-Begriffe elegant an aktuelle Diskurse an. Mit leichter, brillanter Sprache wird die notwendige Tiefe in das oft verbohrte Ringen um Wahrheit(en) gebracht.

Deutsch von Jürgen Gosch und Wolfgang Wiens

  • Mit Christoph Bornmüller, Gabriele Drechsel, Hans-Christian Hegewald, Jessica Higgins, Katharina Hintzen, Christian Klischat, Samuel Koch, Béla Milan Uhrlau, Jörg Zirnstein
     
  • Regie Maria Viktoria Linke   
  • BühneWolfgang Menardi   
  • Kostüme Ines Burisch  
  • Musik Johannes Mittl   
  • Dramaturgie Karoline Hoefer


Vorstellungen am 26. Januar sowie am 02. und 06. Februar, weitere Termine unter www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑