Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »rauschen« von Sasha Waltz & Guests an der Volksbühne Berlin Uraufführung: »rauschen« von Sasha Waltz & Guests an der Volksbühne Berlin Uraufführung: »rauschen«...

Uraufführung: »rauschen« von Sasha Waltz & Guests an der Volksbühne Berlin

Premiere 7. März 2019, 20.00, Großes Haus

In »rauschen« beschäftigt sich Sasha Waltz mit einer Gesellschaft, der in den Kulissen ihres perfekten Lebensraumes die Welt abhanden gekommen ist. Durch bodenlose Zustände steuert die Choreographie mit 12 Tänzer*innen in einen Enthüllungsprozess.

 

Copyright: Cesar Martins

Lichtdesigner David Finn, der mit Sasha Waltz v. a. in ihren großen Opernproduktionen zusammenarbeitete, bespielt eine vollkommen weiße Bühne mit seinen lebendigen Lichtsphären. Das Kostümbild gestaltet Bernd Skodzig, dessen Kreationen Sasha Waltz’ choreographisches Schaffen seit vielen Jahren begleiten.

Bereits am 2. und 3. März ist Sasha Waltz‘ legendäre Choreographie »Allee der Kosmonauten« an der Volksbühne Berlin zu sehen, wo sie am 2. März ihr 150. Bühnenjubiläum feiert. Zuletzt waren Sasha Waltz & Guests 1998 mit der »Travelogue«- Trilogie an der Volksbühne Berlin zu Gast.

rauschen
Sasha Waltz & Guests

Regie und Choreografie: Sasha Waltz
Bühne: Thomas Schenk, Sasha Waltz
Kostüme: Bernd Skodzig
Licht: David Finn
Repetition: Claudia de Serpa Soares
Dramaturgie: Jochen Sandig, Agnes Scherer

Mit: Blenard Azizaj, Davide Camplani, Clémentine Deluy, Edivaldo Ernesto, Hwanhee Hwang, Lorena Justribó Manion, Annapaola Leso, Zaratiana Randrianantenaina, Aladino Rivera Blanca, László Sandig, Yael Schnell, Stylianos Tsatsos

weitere Spieltermine
8. 9. 10. März
25. 26. 27. 28. April 2019

Telefonische Buchung
+49 30 240 65 777
Online-Buchung
www.volksbuehne.berlin

Eine Produktion von Sasha Waltz & Guests in Koproduktion mit Volksbühne Berlin. Made in Radialsystem.
Sasha Waltz & Guests wird gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa und dem Hauptstadtkulturfonds.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑