Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden: Uraufführung der deutschen Fassung von Philip Venables »4.48 Psychose« von Sarah Kane in der Übersetzung von Durs Grünbein Semperoper Dresden: Uraufführung der deutschen Fassung von Philip Venables...Semperoper Dresden:...

Semperoper Dresden: Uraufführung der deutschen Fassung von Philip Venables »4.48 Psychose« von Sarah Kane in der Übersetzung von Durs Grünbein

Premiere am 26. April 2019 um 19 Uhr in Semper Zwei.

1999, nur wenige Wochen, bevor sich die britische Theater-Autorin Sarah Kane mit nur 28 Jahren durch Suizid von ihren schweren Depressionen befreite, entstand ihr poetischer Abschiedsbrief »4.48 Psychose«. Jeden Morgen um 4.48 Uhr trat Kane aus der Psychose in den Zustand tiefster Klarheit, bevor die Medikamente ihren Verstand wieder verdunkelten.

Copyright: Andreas Mühe, Semperoper_Dresden

Ihr letztes, von unmittelbarer Kraft, psychologischer Schärfe und gleichzeitig von sprachlich prägnanter Präzision durchdrungenes Meisterwerk der modernen Literatur inspirierte den in Berlin lebenden englischen Komponisten Philip Venables 2016 zu seiner ersten abendfüllenden Oper. Mit musikalischer Raffinesse und klanglichem Erfindungsreichtum kreierte Venables eine erzählerisch eigenständige Fassung, die der literarischen Vorlage eine stimmige musikalische Metaebene verleiht.

Im Auftrag der Semperoper Dresden überarbeitete Philip Venables auf Grundlage der deutschen Übersetzung des Dresdner Dichters und Autors Durs Grünbein sein preisgekröntes Ursprungswerk zu einer neuen Fassung, die am 26. April in Semper Zwei unter der Regie von Tobias Heyder zur Uraufführung kommt.

Die Entstehung der »Dresdner« Oper ist vom Komponisten und der Sängerin Sarah Maria Sun, die in der Partie der Gwen zu erleben sein wird, in einem auf semperoper.de einzusehenden Videotagebuch dokumentiert. Die weiteren Partien interpretieren Tahnee Niboro, Karen Bandelow, Grace Durham, Sarah Alexandra Hudarew und Carolin Löffler. Es spielt das Projektorchester unter der Musikalischen Leitung von Max Renne.

    Musikalische Leitung Max Renne
    Inszenierung Tobias Heyder
    Bühnenbild und Kostüme Stephan von Wedel
    Licht Marco Dietzel
    Dramaturgie Juliane Schunke
    Video Benedikt Schulte
    
    Gwen Sarah Maria Sun
    Jen Tahnee Niboro
    Suzy Karen Bandelow
    Clare Grace Durham
    Emily Sarah Alexandra Hudarew
    Lucy Carolin Löffler

Projektorchester
Die deutsche Fassung ist ein Auftragswerk der Sächsischen Staatsoper Dresden
Mit freundlicher Unterstützung von
Ernst von Siemens Musikstiftung
Stiftung Accanto

Weitere Vorstellungen am 29. April, am 3., 4., 6., 8. und 10. Mai sowie am 7., 9., 10., 13. und 15. September 2019. Werkeinführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Karten für die Vorstellungen sind an der Schinkelwache am Theaterplatz (T +49 (0)351 4911 705) und online erhältlich. Weitere Informationen unter semperoper.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche