Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Im weissen Rössl" von Ralph Benatzky - ETA Hoffmann Theater Bamberg"Im weissen Rössl" von Ralph Benatzky - ETA Hoffmann Theater Bamberg"Im weissen Rössl" von...

"Im weissen Rössl" von Ralph Benatzky - ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere | Fr 30.11.18 | 19:30 Uhr | GROSSE BÜHNE

Berge mit ewigem Schnee, gleich nebenan der Wolfgangsee und auf dem Teller österreichische Köstlichkeiten. In der Pension "Zum weißen Rössl" im Salzkammergut steht das Glück vor der Tür. Mit dem Dampfer legen die Gäste am Steg an und bereiten der Rössl-Wirtin Josepha und ihrem Zahlkellner Leopold den Zauber der Saison: Giesecke ist mit Berliner Schnauze und Tochter Ottilie aus der Hauptstadt angereist, um endlich den ärgernden Konkurrenten Sülzheimer zu vergessen.

Copyright: Jürgen Schabel

Doch just dessen Anwalt Dr. Siedler ist hier Stammgast. Dieser ist nicht nur Giesecke ein Dorn im Auge; auch Leopold beobachtet Siedler argwöhnisch, denn seine geliebte Josepha interessiert sich mehr für den Anwalt als für den Kellner. Siedler jedoch verliebt sich in Ottilie, was des Kellners Freud’ und der Wirtin zunächst Leid ist. Auch der "schöne" Sülzheimer-Sohn Sigismund lässt sich die Alpenidylle nicht entgehen und meldet sich samt Zugbekanntschaft Professor Dr. Hinzelmann und Tochter Klärchen an, die sich wiederum der koketten Galanterie Sigismunds nicht entziehen kann. Und weil’s im Salzkammergut fein ist, will sich auch der Kaiser Franz Joseph hier vergnügen. So blüht die Liebe das ganze Jahr, Reisegesellschaft und Rössl-Belegschaft verlieren ihr Herz aneinander.

Die Operette "Im weißen Rössl“, komponiert von Ralph Benatzky, ist ein Klassiker des Unterhaltungstheaters, das seinen Kultstatus über viele Jahrzehnte beweisen konnte: 1930 uraufgeführt, von den Nazis verboten, mit Stars wie Camilla Spira und später Peter Alexander besetzt, findet sie durch die Inszenierung der Geschwister Pfister 1994 zu einer Fassung voll Schmiss, musikalischem Witz und schlagender Heiterkeit.

Realisiert aus Mitteln des THEATERPREIS DES BUNDES

Buch von Hans Müller und Erik Charell, Musik von Ralph Benatzky, Gesangstexte von Robert Gilbert 

Regie     Sibylle Broll-Pape
Musikalische Leitung     Bettina Ostermeier
Bühne und Kostüme     Trixy Royeck
Choreografie     Tatiana Diara
Dramaturgie     Victoria Weich

Es spielen: Katharina Brenner, Stefan Herrmann, Bertram Maxim Gärtner, Corinna Pohlmann, Denis Grafe, Eric Wehlan, Stephan Ullrich, Anna Döing, Eckhart Neuberg, Marcel Zuschlag, Bettina Ostermeier

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche