Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"4.48 Psychose" von Sarah Kane - Theater Osnabrück"4.48 Psychose" von Sarah Kane - Theater Osnabrück"4.48 Psychose" von...

"4.48 Psychose" von Sarah Kane - Theater Osnabrück

Premiere am Sonntag, 10. Juni, 19.30 Uhr, emma-theater

„Es gab eine Nacht, in der sich mir alles offenbarte. Wie soll ich je wieder reden?“ Diese Sätze stehen am Anfang des letzten Stückes 4.48 Psychose der britischen Autorin Sarah Kane. Sie sind bereits in der Gewissheit geschrieben, dass es posthum aufgeführt werden würde: Die Autorin beging kurz nach Fertigstellung im Alter von 28 Jahren Selbstmord.

4.48 – die Uhrzeit, in dem das sprechende Ich in der Phase der Depression aufwacht. Dieser Moment – die dunkelste Stunde vor dem Morgengrauen – wird zum Moment der größten Klarheit, in dem die Verwirrungen der Psychose sich zu verflüchtigen scheinen. Die gleiche Fragmentierung des Ich, die Auflösung von Grenzen, die der psychotische Geist erfährt, spiegelt sich konkret in der Struktur des Stückes: Die innere Landschaft einer suizidären Psychose, in der sich Monologe und Dialogfragmente zu einer Vielfalt aus Stimmen vereinen, die mal Liebhaber, mal Freund, mal Therapeut oder auch das sprechende Ich sein können. All das wird in eine Sprache voller Zacken und scharfer Kanten, aber auch voll von herrlich dunklem Humor gebannt.

Sarah Kane (1971–1999) gehört zu den bekanntesten und kompromisslosesten britischen Autorinnen. Geschult an Büchner, Beckett und Shakespeare, kreisen Kanes Stücke um die Traumata, Verletzungen, Täter- und Opferkonstellationen.

Regie führt Jan Friedrich, er arbeitet sowohl als freier Autor, Dramaturg, Schauspieler, Kameramann sowie Regisseur. Sein Stück Szenen der Freiheit erlebte seine Uraufführung am Deutschen Theater Berlin im Rahmen der Autorentheatertage 2015. Friedrich inszeniert u. a. am Jungen Schauspiel Düsseldorf und wurde für seine Mannheimer Inszenierung von Goethes Faust für den deutschen Theaterpreis „Der Faust“ 2017 nominiert.

Inszenierung, Musik Jan Friedrich
Bühne, Kostüme Alexandre Corazzola
Mitarbeit Musik Felix Rösch
Dramaturgie Marie Senf

Mit Christina Dom; Stefan Haschke
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche