Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Im weissen Rössl", Singspiel von Ralph Benatzky - Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen"Im weissen Rössl", Singspiel von Ralph Benatzky - Deutsch-Sorbisches..."Im weissen Rössl",...

"Im weissen Rössl", Singspiel von Ralph Benatzky - Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Premiere 23.11.2018, 19:30, großes Haus

Im „WEISSEN RÖSSL“ am wunderschönen Wolfgangsee bemüht sich Kellner Leopold mitten in der Saison unverdrossen um die Gunst seiner Chefin Josepha. Diese aber erwartet sehnsüchtig ihren Stammgast, den Berliner Rechtsanwalt Dr. Siedler. Der wiederum interessiert sich nur für Ottilie, Tochter des knurrigen Berliner Trikotagenfabrikanten Giesecke. Sigismund Sülzheimer, Sohn von Gieseckes Konkurrenten, ist auch angekommen. Er soll Ottilie heiraten, um dem Konkurrenzkampf zwischen den beiden Firmen zu beenden.

Copyright: Plakat Miroslaw Nowotny

Dr. Siedler, der Rechtsbeistand Gieseckes, verspricht Unterstützung, ohne ernstlich daran zu denken, Ottilie einem anderen zu überlassen. Der schöne Sigismund bemüht sich indessen um das reizende Klärchen, die Tochter des reisefreudigen und sparsamen  Professors Hinzelmann. Am Ende finden sich dann mit Unterstützung des  Kaisers Franz Joseph, der dem WEISSEN RÖSSL  überraschend einen Kurzbesuch abstattet, die richtigen Paare zusammen, um gemeinsam festzustellen: „Im Salzkammergut, da ka`mer gut lustig sein...“ .

frei nach dem Lustspiel von Blumenthal und Kadelburg ;

Gesangstexte von Robert Gilbert
Regie: Lutz Hillmann
Ausstattung: Miroslaw Nowotny
Musikalische Leitung: Tasso Schille
Choreographie: Angelika Forner a.G.
Dramaturgie: Eveline Günther

Mit: Ana Pauline Leitner, Mirko Brankatschk, Richard Koppermann, Jan Mickan, Lisa Lasch, István Kobjela, Andreas Mittermeier, Olaf Hais, Anna-Maria Brankatschk, Torsten Schlosser, Gabriele Rothmann, Katharina Pöpel

Vorstellungen: 25. November, 1., 8., 13. und 25. Dezember jeweils 19.30 Uhr
16. Dezember, 15 Uhr
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche