Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Holzers Peepshow" von Markus Köbeli im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen"Holzers Peepshow" von Markus Köbeli im Deutsch-Sorbischen Volkstheater..."Holzers Peepshow" von...

"Holzers Peepshow" von Markus Köbeli im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen

Premiere Freitag, 07.09.2018, 19:30, großes Haus Bautzen, Hauptbühne PA

Die Holzers und ihre Existenzsorgen. Die Landwirtschaft rentiert sich nicht mehr. Der Skilift, der dem Vater jeden Winter einen Nebenverdienst sicherte, wird automatisiert. Vom Tourismus konnte man bislang auch nicht profitieren, da der Hof zwischen Tal- und Bergstation liegt. Bustouristen legen im besten Falle einen kurzen „technischen Halt“ ein. So entsteht die Idee, den Touristen wenigstens etwas Geld abzuluchsen. Deshalb schafft die Familie ein kleines lukratives Wunderwerk an: Sie zeigen ihre heile Welt und lassen sich dafür bezahlen - bei Geldeinwurf geht der Fenstervorhang auf und gibt den Blick in die gute Stube frei.

Zu ihrem eigenen Erstaunen haben sie damit Erfolg, die Kasse füllt sich jeden Tag. Doch dass das Geld den Menschen bekannter Weise verändert, wird schnell klar. Bald ist nichts mehr so, wie es war. Indem sich die Bergbewohner dem Publikumsgeschmack anpassen, schwindet ihre heile Welt immer mehr. Wert und Verlust der Heimat werden zwischen Wohnzimmer und dem sprichwörtlichen Fenster zur Welt verhandelt. Markus Köbelis Farce bringt das Publikum trotz ernsthaftem Thema durch sprühenden Witz und sarkastischen Humor zum Lachen. Die Touristen aus aller Welt werden dargestellt von Laiendarstellern. Sie singen ein bekanntes deutsches Volkslied in Schweizer Mundart, Englisch, Französisch und Japanisch. Ein Stück Heimat geht um die Welt.

Regie: Stefan Wolfram
Bühne: Fabian Gold a.G.
Kostüme: Katharina Lorenz a.G.
Dramaturgie: Madleńka Šołćic
Musik. Einstudierung: Istvan Kobjela/Tasso Schille

Mit: Jan Mickan, Petra-Maria Wenzel, Anna-Maria Brankatschk, Jurij Schiemann, Rainer Gruß a.G. und einem Chor

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche