Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junges Schauspiel Düsseldorf sucht Schüler für binationalen JugendkongressJunges Schauspiel Düsseldorf sucht Schüler für binationalen JugendkongressJunges Schauspiel...

Junges Schauspiel Düsseldorf sucht Schüler für binationalen Jugendkongress

In was für einer Welt wollen wir leben? Was braucht der Mensch, um glücklich zu sein? Sind es individuelle Freiheiten und großer Wohlstand? Oder gesellschaftlicher Zusammenhalt und soziale Sicherheiten? Wie soll die Gesellschaft von morgen aussehen und wie kann sie nachhaltig gestaltet werden? Unter dem Motto »Austausch, Begegnung und Perspektivwechsel« lädt das Junge Schauspiel Schüler*innen zwischen 15 und 20 Jahren aus Düsseldorf, Mumbai und Kolkata zum ersten binationalen Jugendkongress »Future (t)here« ein. Gemeinsam mit indischen und deutschen Expert*innen aus dem Theater und der Wissenschaft soll erforscht werden, wie ein gutes und gerechtes Zusammenleben möglich ist.

 

Gesucht werden Schüler*innen aus Düsseldorf, die Lust haben, am Jugendkongress »Future (t)here« teilzunehmen. Herzlich eingeladen sind Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren, die Deutsch und Englisch sprechen. Noch bis 7. Mai können sie sich mit kurzem Lebenslauf und Motivationsschreiben bewerben unter: judith.weissenborn@duesseldorfer-schauspielhaus.de

Kongress-Programm: Vorträge, Gesprächsrunden und Workshops aus den Bereichen Theater, Tanz und Musik sollen dabei helfen, selbstständig Strategien für eine bessere Zukunft zu erarbeiten. In Theorie und künstlerischer Praxis wird erforscht, wie man sich Themen für und über eine Gesellschaft nähern und damit Impulse zu einem stärkeren Miteinander fordern kann. Die Workshop-Tage sind zudem umrahmt von Theateraufführungen aus Düsseldorf und Pune, die die sich inhaltlich mit den Konferenzthemen beschäftigen. Hierbei handelt es sich um die Düsseldorfer Inszenierung »Paradies « von der preisgekrönten Regisseurin Mina Salehpour sowie um das Gastspiel »Y« aus Pune. Ergänzt wird das Programm durch gemeinsame Kochabende. Der Kongress endet mit einer Präsentation der Ergebnisse im Jungen Schauspiel.  

Öffentliches Programm in der Münsterstraße 446:
Samstag, 9. Juni, 19:00 Paradies,  21:00 Bollywoodparty
Montag, 11. Juni, 16:00 – 18:00 Präsentation im Foyer, 19:00 Y — Gastspiel aus Pune

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑