Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Neues vom Tage", Lustige Oper von Paul Hindemith, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Neues vom Tage", Lustige Oper von Paul Hindemith, Mecklenburgisches..."Neues vom Tage",...

"Neues vom Tage", Lustige Oper von Paul Hindemith, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 4. Mai 2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Laura und Eduard sind frisch verheiratet, doch schon kracht es heftig in der Beziehung. Bald kommt ihnen der rettende Gedanke: „Wir lassen uns scheiden!“ Um dem Standesamt den nötigen Grund für die Scheidung vorlegen zu können, werden die Dienste des „Büros für Familienangelegenheiten“ in Anspruch genommen. Besonderer Service der Agentur: Sie vermietet den perfekten Scheidungsgrund gleich mit – den schönen Herrn Hermann, der sich unglücklicherweise immer in seine Klientinnen verliebt.

 

Copyright: Silke Winkler

Die Sache läuft aus dem Ruder und der inszenierte Seitensprung gerät zum Desaster, weil Eduard vor Eifersucht ausrastet und dabei ein kostbares Museumsstück demoliert. Und als Laura dann noch in einem Hotelbadezimmer mit Herrn Hermann ertappt wird, überschlagen sich die Ereignisse, und die Klatschpresse schlachtet den Skandal aus. Das Scheidungspaar wird effizient vermarktet und kann dem Medienhype kaum noch entkommen …

In Zeiten des überhitzten Boulevardjournalismus, inflationärer Daily Talkshows und medial inszenierter Pseudo-Skandälchen im „Big Brother“-Format hat Paul Hindemiths 1929 an der Berliner Krolloper uraufgeführte „Reality- Oper“ „Neues vom Tage“ nichts von ihrem satirischen Biss eingebüßt. Die vielschichtige Musiksprache der Oper, die Elemente der 1920er-Jahre-Revue, des Kabaretts und des klassischen Operngenres mit einer leicht unterkühlten, neo-klassisch gefärbten Künstlichkeit verknüpft, inspiriert Operndirektor Toni Burkhardt zu einer schrägen und abwechslungsreichen Inszenierung mit ständigem Hang zur überdrehten Absurdität.

Musikalische Leitung: Gabriel Venzago,
Inszenierung: Toni Burkhardt,
Bühnenbild: Wolfgang Kurima Rauschning,
Kostüme: Anja Schulz-Hentrich,
Choreinstudierung: Joseph Feigl,
Dramaturgie: Peter Larsen

Mit: Karen Leiber, Yoontaek Rhim, Matthias Koziorowski, Christian Hees, Itziar Lesaka, Sebastian K roggel, Cornelius Lewenberg, Igor Storozhenko, Daniela Sieveke, Kathrin Voß, André Schmidtke, Franz Sieveke, OlafMeißner, Jaewon Kim,

Opernchor, Statisterie des Mecklenburgischen Staatstheaters,
Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin

Weitere Vorstellungen: 06.05. um 18.00 Uhr, 10.05. um 18.00 Uhr, 20.05. um 18.00 Uhr, 24.05. um 19.30 Uhr,
30.05.2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters

Kartentelefon: 0385 53 00-123; kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑