Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: FRAU LUNA - Operette von Paul LinckeVolkstheater Rostock: FRAU LUNA - Operette von Paul LinckeVolkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: FRAU LUNA - Operette von Paul Lincke

PREMIERE Freitag, 01. Februar 2019, 19:30 Uhr – Großes Haus

Der Mond ist der einzige fremde Himmelskörper, der bisher von Menschen betreten wurde, und das – man höre und staune – bereits 1899. So will es zumindest die burleske Revue-Operette „Frau Luna“ von Paul Lincke, die im Apollo-Theater Berlin für Furore sorgte und mit der die Berliner Großstadt-Operette kurz vor der Jahrhundertwende fröhlich das Licht der Welt erblickte, inklusive der inoffiziellen Hauptstadt-Hymne „Das ist die Berliner Luft!“...

 

Copyright: Gene Glover

Der Held des Stückes, Fritz Steppke, ist ein Mechaniker, und sein Motto könnte frei nach Fallada lauten: „Ein Mann will nach oben“. In seiner Freizeit hat er einen Ballon konstruiert, mit dem er zum Mond fliegen möchte. Seine Verlobte Marie versucht zwar, ihm diese Pläne auszureden, doch vergebens! Mit seinen Junggesellenfreunden Lämmermeier und Pannecke und seiner schrulligen Vermieterin Frau Pusebach begibt sich Steppke auf die abenteuerliche Reise.

Das Zusammentreffen von Mond- und Erdmenschen garantiert ein phantasievolles, turbulentes Spektakel. Die stilechte Figurenriege an Berliner Originalen, der schlagkräftige Wortwitz und die unverwüstlichen Melodien Paul Linckes machen „Frau Luna“ zu einem Operettenspaß der Extraklasse!

Text von Heinz Bolten-Baeckers

Martin Hannus, Musikalische Leitung  
Dominik Wilgenbus, Inszenierung  
Sandra Linde, Bühne
Sandra Münchow; Kostüme

Mit: Maria Hilmes, James J. Kee/Václav Vallon, Katharina Kühn, Oliver Weidinger, Rosita Mewis, Judith Österreicher, Maximilian Nowka/Stephan Boving, Grzegorz Sobczak, Franz Mewis, Alice Löw Pereira, Kerry Kelly, Tim Grambow, Rebeka Mondovics, Opernchor des Volkstheaters, Norddeutsche Philharmonie Rostock

WEITERE TERMINE
Sonntag, 03. Februar 2019, 15:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus
Samstag, 23. Februar 2019, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑