Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: QUASI JEDERMANN - HELMUT QUALTINGER, DER MENSCHENIMITATOR mit Texten von Helmut Qualtinger - Landestheater Niederösterreich St. PöltenUraufführung: QUASI JEDERMANN - HELMUT QUALTINGER, DER MENSCHENIMITATOR mit...Uraufführung: QUASI...

Uraufführung: QUASI JEDERMANN - HELMUT QUALTINGER, DER MENSCHENIMITATOR mit Texten von Helmut Qualtinger - Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Samstag, 26. Jänner 2019 um 19.30 Uhr, Großes Haus

Er gilt auch heute noch als die Verkörperung der österreichischen Seele. Von innen heraus, nicht von oben herab, hat Helmut Qualtinger die kleinen Schwächen und später die tiefen Abgründe der typischen Österreicher auf die Bühne gebracht.

Copyright: Felicitasn Timpe dpa picturedesk.co

Mit seinem berühmten „namenlosen“ Ensemble und den urkomischen Travnicek-Dialogen schrieb er Kabarettgeschichte. Vom Publikum wurde „der Quasi“ bejubelt und von KünstlerkollegInnen verehrt, zugleich war er ein Stachel im Fleisch des geschichtsvergessenen Nachkriegsösterreichs. „Der Herr Karl“ geriet zu einem großen medialen Skandal – und zum literarischen Erweckungserlebnis. „Er war einer derjenigen, die das kulturelle Leben Österreichs freier gemacht haben, und ohne die vieles, das man heute ganz selbstverständlich durchschaut, noch gar kein erkennbares Gesicht hätte.“, schreibt der Philosoph Franz Schuh.

Die ungebrochene Aktualität und der Wiener Schmäh, dessen sprachliche Wurzeln zu Ödön von Horvath, Karl Kraus und Johann Nepomuk Nestroy zurückreichen, stehen im Mittelpunkt der Probenarbeit für „Quasi Jedermann“.

Regisseurin Christina Tscharyiski, die letztes Jahr mit „Ja, eh…“ mit Texten von Stefanie Sargnagel im Wiener Rabenhoftheater Furore gemacht hat, inszeniert „Quasi Jedermann“ mit den Schauspielerinnen und Schauspielern des Landestheaters und der wunderbaren jungen Dialekt-Pop-Band „Wiener Blond“, die für diese Uraufführung alle Lieder komponiert und auch deren Texte geschrieben hat, sowie dem Kontrabassisten Navid Djawadi.

mit Texten von Helmut Qualtinger – Musik und Liedtexte von Wiener Blond
Theaterfassung von Christina Tscharyiski und Julia Engelmayer

Inszenierung Christina Tscharyiski
Bühne Sarah Sassen
Kostüme Miriam Draxl
Musik Wiener Blond, Navid Djawadi

Mit Tobias Artner, Hanna Binder, Josephine Bloéb, Tim Breyvogel, Navid Djawadi, Michael Scherff, Wiener Blond: Verena Doublier, Sebastian Radon

Do 31.01.19 19.30
Fr 22.02.19 19.30 **
Mi 27.02.19 19.30
Sa 02.03.19 19.30 *
Di 05.03.19 10.30 ***
Sa 09.03.19 16.00
* Stückeinführung 18.30 ** Publikumsgespräch nach der Vorstellung
*** Vorstellung für Schulen
Zu Gast an der Bühne Baden Fr 23.08.19, 19.30 *

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche