Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BRAND. EINE DEUTSCHE FAMILIENGESCHICHTE von Bettina Erasmy - Stadttheater BremerhavenBRAND. EINE DEUTSCHE FAMILIENGESCHICHTE von Bettina Erasmy - Stadttheater...BRAND. EINE DEUTSCHE...

BRAND. EINE DEUTSCHE FAMILIENGESCHICHTE von Bettina Erasmy - Stadttheater Bremerhaven

Premiere 11.05.2019 um 19:30 Uhr / Großes Haus

Im Jahr 1959 lernen sich Fritz und Greta in einer deutschen Großstadt kennen. Während Greta von Amerika und einem selbstbestimmten Leben träumt, will Fritz das vom Krieg zerstörte Land wieder aufbauen und hoch hinaus. Die beiden heiraten und gründen eine Familie – er spricht von Liebe, sie nicht. Fritz steigt in die Immobilienbranche ein und wechselt in der Zeit des Wirtschaftswunders auf die Seite der finanziellen Gewinner.

Ihre Kinder Michael und Paulina werden im wachsenden Wohlstand groß. Dennoch finden sie in der Welt, in der ihnen alle Möglichkeiten offenstehen, nicht ihren Platz. Es sind die Schatten der Vergangenheit, das Schweigen der Kriegskinder über traumatische Erfahrungen in Bombennächten und ihre unbewältigte Trauer um Verstorbene, die auch die Biografien ihrer Kinder belasten. Michael macht zwar Karriere, aber verliert darüber seine Familie und beinahe sich selbst. Paulina treibt beruflich und privat haltlos durchs Leben. Dann tauchen unerwartet zwei bisher unbekannte Familienmitglieder auf – eine Frau, die sich als polnische Halbschwester von Fritz zu erkennen gibt, und ein junger Mann aus Amerika.

Brand ist die Geschichte einer westdeutschen Familie von den 1950er Jahren bis ins 21. Jahrhundert. Sie erzählt davon, wie das Schweigen über die in den Kriegsjahren erfahrenen Traumata, die Gefühlskälte und die Einsamkeit über die Generationen hinweg seine Macht entfaltet und den Umgang mit der Freiheit belastet. Mit ihren kraftvoll und auch humorvoll gezeichneten Figuren entwirft Bettina Erasmy ein Gesellschaftsbild unserer Gegenwart und ein berührend-vertrautes Familienporträt.

Inszenierung: Tobias Rott
Bühne & Kostüme: Cornelia Brey
Dramaturgie: Nadja Hess
Regieassistenz: Marcel Pütz
Soufflage: Birgit Ermers
Inspizienz: Dayen Tuskan

Großmutter Else: Max Roenneberg
Greta Schüller: Sascha Maria Icks
Fritz Schüller: Frank Auerbach
Michael Schüller, Sohn von Fritz und Greta: Henning Bäcker
Paulina Schüller, Tochter von Fritz und Greta: Elif Esmen
Marta Kowalczyk: Isabel Zeumer
Jonathan Tolbin: Jakob Tögel
Christina Schüller, Michaels Frau: Juliane Schwabe
Frederik, Paulinas Freund: Jakob Tögel
Sebastian, Paulinas Freund: Jakob Tögel
Gosia: Isabel Zeumer

Stimme der Stadt: Ensemble

15.05.2019 um 19:30 Uhr
30.05.2019 um 19:30 Uhr
02.06.2019 um 19:30 Uhr
07.06.2019 um 19:30 Uhr
15.06.2019 um 19:30 Uhr

Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Oberen Foyer (außer am Premierentag).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche