Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BRAND. EINE DEUTSCHE FAMILIENGESCHICHTE von Bettina Erasmy - Stadttheater BremerhavenBRAND. EINE DEUTSCHE FAMILIENGESCHICHTE von Bettina Erasmy - Stadttheater...BRAND. EINE DEUTSCHE...

BRAND. EINE DEUTSCHE FAMILIENGESCHICHTE von Bettina Erasmy - Stadttheater Bremerhaven

Premiere 11.05.2019 um 19:30 Uhr / Großes Haus

Im Jahr 1959 lernen sich Fritz und Greta in einer deutschen Großstadt kennen. Während Greta von Amerika und einem selbstbestimmten Leben träumt, will Fritz das vom Krieg zerstörte Land wieder aufbauen und hoch hinaus. Die beiden heiraten und gründen eine Familie – er spricht von Liebe, sie nicht. Fritz steigt in die Immobilienbranche ein und wechselt in der Zeit des Wirtschaftswunders auf die Seite der finanziellen Gewinner.

 

Ihre Kinder Michael und Paulina werden im wachsenden Wohlstand groß. Dennoch finden sie in der Welt, in der ihnen alle Möglichkeiten offenstehen, nicht ihren Platz. Es sind die Schatten der Vergangenheit, das Schweigen der Kriegskinder über traumatische Erfahrungen in Bombennächten und ihre unbewältigte Trauer um Verstorbene, die auch die Biografien ihrer Kinder belasten. Michael macht zwar Karriere, aber verliert darüber seine Familie und beinahe sich selbst. Paulina treibt beruflich und privat haltlos durchs Leben. Dann tauchen unerwartet zwei bisher unbekannte Familienmitglieder auf – eine Frau, die sich als polnische Halbschwester von Fritz zu erkennen gibt, und ein junger Mann aus Amerika.

Brand ist die Geschichte einer westdeutschen Familie von den 1950er Jahren bis ins 21. Jahrhundert. Sie erzählt davon, wie das Schweigen über die in den Kriegsjahren erfahrenen Traumata, die Gefühlskälte und die Einsamkeit über die Generationen hinweg seine Macht entfaltet und den Umgang mit der Freiheit belastet. Mit ihren kraftvoll und auch humorvoll gezeichneten Figuren entwirft Bettina Erasmy ein Gesellschaftsbild unserer Gegenwart und ein berührend-vertrautes Familienporträt.

Inszenierung: Tobias Rott
Bühne & Kostüme: Cornelia Brey
Dramaturgie: Nadja Hess
Regieassistenz: Marcel Pütz
Soufflage: Birgit Ermers
Inspizienz: Dayen Tuskan

Großmutter Else: Max Roenneberg
Greta Schüller: Sascha Maria Icks
Fritz Schüller: Frank Auerbach
Michael Schüller, Sohn von Fritz und Greta: Henning Bäcker
Paulina Schüller, Tochter von Fritz und Greta: Elif Esmen
Marta Kowalczyk: Isabel Zeumer
Jonathan Tolbin: Jakob Tögel
Christina Schüller, Michaels Frau: Juliane Schwabe
Frederik, Paulinas Freund: Jakob Tögel
Sebastian, Paulinas Freund: Jakob Tögel
Gosia: Isabel Zeumer

Stimme der Stadt: Ensemble

15.05.2019 um 19:30 Uhr
30.05.2019 um 19:30 Uhr
02.06.2019 um 19:30 Uhr
07.06.2019 um 19:30 Uhr
15.06.2019 um 19:30 Uhr

Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Oberen Foyer (außer am Premierentag).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑