Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Waisen“ von Dennis Kelly im Theater Bremen „Waisen“ von Dennis Kelly im Theater Bremen „Waisen“ von Dennis...

„Waisen“ von Dennis Kelly im Theater Bremen

Premiere am Samstag, 25. November um 19 Uhr im Brauhaus. -----

Das Abendessen von Danny und Helen wird jäh unterbrochen, als Helens Bruder Liam blutüberströmt hereinplatzt. Er versichert, nur einem Jungen zu Hilfe gekommen zu sein, der niedergestochen wurde. Doch wo ist dieser Junge jetzt? Müsste man nicht die Polizei benachrichtigen?

 


Während Helen sich schützend vor ihren vorbestraften Bruder stellt, ist Danny zunehmend irritiert von dessen widersprüchlichen Äußerungen. Doch Danny lässt sich überreden, seinen Schwager ebenfalls zu schützen und ahnt dabei nicht, in welch fatales Geflecht aus Halbwahrheiten, Lügen und Liebe er sich damit verstrickt.

Der englische Dramatiker Dennis Kelly hat mit Waisen einen packenden Plot entwickelt, der aktuelle gesellschaftliche Fragen nach Schuld, Verantwortung und Zivilcourage aufwirft. In einem Kammerspiel führt er uns vor Augen, wie leicht korrumpierbar unsere moralischen Grundwerte sind, sobald eigene Interessen im Vordergrund stehen.

Regisseur Konradin Kunze inszeniert am Moks Dennis Kellys Stück Waisen. Gemeinsam mit dem Ensemble, bestehend aus Abdul Aboras, Meret Mundwiler, Julian Anatol Schneider und Christoph Vetter, lotet Kunze in dieser Produktion die Grenzen zwischen Loyalität zur Familie und eigenem Gewissen aus. Premiere ist am Samstag, 25. November um 19 Uhr im Brauhaus.

 Konradin Kunze wurde 1977 in Freiburg geboren. Nach seinem Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover war er Ensemblemitglied am Moks und am Jungen Schauspielhaus Hamburg. Seit 2009 arbeitet er als freier Schauspieler, Autor und Regisseur. Mit der Kompanie Flinn Works entwickelt er recherchebasierte internationale Theaterprojekte wie Maji Maji Flava und seine Solo-Performance Schädel X. Schädel X läuft im Januar 2018 als Gastspiel am Moks. Nach verschiedenen Arbeiten am Moks war am Theater Bremen zuletzt Kunzes Romanadaption Abzählen von Tamta Melaschwili im Kleinen Haus zu sehen.

Regie:                                    Konradin Kunze
Bühne und Kostüme:           Léa Dietrich
Musik:                                   Octavia Crummenerl
Dramaturgie:                        Sabrina Bohl, Paulina Papenfuß

Mit:                                        Abdul Aboras, Meret Mundwiler, Julian Anatol Schneider, Christoph Vetter

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑