Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Waisen“ von Dennis Kelly im Theater Bremen „Waisen“ von Dennis Kelly im Theater Bremen „Waisen“ von Dennis...

„Waisen“ von Dennis Kelly im Theater Bremen

Premiere am Samstag, 25. November um 19 Uhr im Brauhaus. -----

Das Abendessen von Danny und Helen wird jäh unterbrochen, als Helens Bruder Liam blutüberströmt hereinplatzt. Er versichert, nur einem Jungen zu Hilfe gekommen zu sein, der niedergestochen wurde. Doch wo ist dieser Junge jetzt? Müsste man nicht die Polizei benachrichtigen?


Während Helen sich schützend vor ihren vorbestraften Bruder stellt, ist Danny zunehmend irritiert von dessen widersprüchlichen Äußerungen. Doch Danny lässt sich überreden, seinen Schwager ebenfalls zu schützen und ahnt dabei nicht, in welch fatales Geflecht aus Halbwahrheiten, Lügen und Liebe er sich damit verstrickt.

Der englische Dramatiker Dennis Kelly hat mit Waisen einen packenden Plot entwickelt, der aktuelle gesellschaftliche Fragen nach Schuld, Verantwortung und Zivilcourage aufwirft. In einem Kammerspiel führt er uns vor Augen, wie leicht korrumpierbar unsere moralischen Grundwerte sind, sobald eigene Interessen im Vordergrund stehen.

Regisseur Konradin Kunze inszeniert am Moks Dennis Kellys Stück Waisen. Gemeinsam mit dem Ensemble, bestehend aus Abdul Aboras, Meret Mundwiler, Julian Anatol Schneider und Christoph Vetter, lotet Kunze in dieser Produktion die Grenzen zwischen Loyalität zur Familie und eigenem Gewissen aus. Premiere ist am Samstag, 25. November um 19 Uhr im Brauhaus.

 Konradin Kunze wurde 1977 in Freiburg geboren. Nach seinem Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover war er Ensemblemitglied am Moks und am Jungen Schauspielhaus Hamburg. Seit 2009 arbeitet er als freier Schauspieler, Autor und Regisseur. Mit der Kompanie Flinn Works entwickelt er recherchebasierte internationale Theaterprojekte wie Maji Maji Flava und seine Solo-Performance Schädel X. Schädel X läuft im Januar 2018 als Gastspiel am Moks. Nach verschiedenen Arbeiten am Moks war am Theater Bremen zuletzt Kunzes Romanadaption Abzählen von Tamta Melaschwili im Kleinen Haus zu sehen.

Regie:                                    Konradin Kunze
Bühne und Kostüme:           Léa Dietrich
Musik:                                   Octavia Crummenerl
Dramaturgie:                        Sabrina Bohl, Paulina Papenfuß

Mit:                                        Abdul Aboras, Meret Mundwiler, Julian Anatol Schneider, Christoph Vetter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche