Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Elias" von Felix Mendelssohn Bartholdy, Potsdamer Winteroper 2017 "Elias" von Felix Mendelssohn Bartholdy, Potsdamer Winteroper 2017 "Elias" von Felix...

"Elias" von Felix Mendelssohn Bartholdy, Potsdamer Winteroper 2017

Premiere Donnerstag, 23.11.2017, 19:00, Friedenskirche

Das 1846 in Birmingham uraufgeführte Oratorium handelt von Ereignissen aus dem Leben des Propheten Elias, der sich ganz in Gottes Hand begibt, um sein vom Glauben abgekommenes Volk zu Gott zurückzuführen. Wie der Messias tut er Wunder, und doch zweifelt er zuletzt am Sinn seines Strebens.

Mendelssohn beschreibt seinen Elias als »einen rechten durch und durch Propheten, wie wir ihn etwa heut zu Tage wieder brauchen könnten, stark eifrig, auch wohl bös und zornig und finster, im Gegensatz zum Hofgesindel und Volksgesindel, und fast zur ganzen Welt im Gegensatz, und doch getragen von Engelsflügeln«.

Die Uraufführung seiner Schauspielmusik zu Shakespeares »Sommernachtstraum« verbindet Mendelssohn mit Potsdam; er war unter Friedrich Wilhelm IV., dem Erbauer der Friedenskirche, als Preußischer Generalmusikdirektor verpflichtet. Die farbige, tonmalerische Partitur des »Elias« weist Mendelssohn als erfahrenen Sinfoniker aus. Durch Umwandlung der epischen Bibeltexte in direkte Rede und ihre Verteilung auf handelnde Figuren erfährt das dramatische Geschehen eine lebendige Gestaltung. Arien und zahlreiche Solistenensembles und die häufig dialogischen Rezitative unterstützen zusammen mit den Chören den opernhaften Gestus des Oratoriums.

  • Musikalische Leitung Titus Engel
  • Regie Andreas Bode
  • BühneGeelke Gaycken
  • Kostüme Judith Hepting
  • Dramaturgie Carola Gerbert

Besetzung

  • Die Witwe Marie-Pierre Roy
  • Die Königin Anna Alàs i Jové
  • Obadjah & Ahab Oliver Johnston
  • Elias Holger Falk
  • Ein Knabe N. N.
  • Orchester Kammerakademie Potsdam
  • Chor der Potsdamer Winteroper

November 2017 - Donnerstag 23. - Freitag 24. - Samstag 25. - Donnerstag 30.
Dezember 2017 - Freitag 1. - Samstag 2.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche