Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"ORPHEUS oder DIE WUNDERBARE BESTÄNDIGKEIT DER LIEBE" - Oper von Georg Philipp Telemann - Theater für Niedersachsen Hildesheim "ORPHEUS oder DIE WUNDERBARE BESTÄNDIGKEIT DER LIEBE" - Oper von Georg..."ORPHEUS oder DIE...

"ORPHEUS oder DIE WUNDERBARE BESTÄNDIGKEIT DER LIEBE" - Oper von Georg Philipp Telemann - Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere am Samstag, 2. Dezember 2017, 19:00 Uhr, Großes Haus

Der bekannte Mythos von Orpheus ist der ursächlichste Opernstoff schlechthin. In Georg Philipp Telemanns Werk wird er um die Figur der Königin Orasia erweitert. Sie ist ebenfalls in Orpheus verliebt und fädelt Eurydikes Tod durch einen Schlangenbiss geschickt ein.

In plastischen Farben gezeichnet ist die Unterwelt mit ihrem Gott Pluto und seinen Furien. Dieser gestattet, von Orpheus’ Gesang erweicht, Eurydikes Heimkehr in die Welt der Lebenden unter der Bedingung, dass Orpheus sich auf dem Rückweg nicht nach ihr umwende. Als ihm dies misslingt, stirbt sie erneut und Orpheus bleibt allein mit seinem Schmerz.

Die berührende Musik Telemanns, dessen Tod sich 2017 zum 250. Mal jährt, überrascht durch eine formale Lockerheit, bei der Rezitative, Arien, Tanz- und Chorstücke nahtlos ineinander über gehen. Mit der belgischen Regisseurin und Choreografin Sigrid T’Hooft nimmt sich eine Barock-Spezialistin Telemanns Orpheus- Deutung an. Eine weitere Innovation des 1726 in Hamburg uraufgeführten Stücks: Einige typisch italienische Bravour-Arien und im französischen Stil komponierte Nummern sind auch in der jeweiligen Sprache innerhalb der ansonsten deutschsprachigen Oper. Ein wahrhaft europäisches Gesamtkunstwerk!

Die belgische Regisseurin, Choreografin und Barock-Spezialistin Sigrid T'Hooft inszeniert Telemanns ORPHEUS oder DIE WUNDERBARE BESTÄNDIGKEIT DER LIEBE. Bei Kerzenschein und im barocken Gewand ist dieser ursächlichste aller Opernstoffe ab dem 2. Dezember im TfN zu erleben.
 


Mit Siri Karoline Thornhill (Orasia), Peter Kubik (Orpheus), Meike Hartmann (Eurydike), Konstantinos Klironomos (Eurimedes), Antonia Radneva (Ismene), Kathelijne Wagner/Steffi Fischer (Cephise), Levente György (Pluto), Neele Kramer (Ascalax ), Agnes Buliga-Contras/Karin Schibli (Priesterin), Daniel Käsmann/Atsushi Okumura (Ein Geist), Stephan Freiberger/Jesper Mikkelsen (Echo), Annika Dickel/Judith Hölscher/Sabrina Hauser (2 Tänzerinnen), Opernchor des TfN, Orchester des TfN, Statisterie des TfN
 

  • Di, 05.12.2017 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Sa, 09.12.2017 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Mo, 25.12.2017 18:00 Uhr | Hildesheim
  • Di, 16.01.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Do, 25.01.2018 19:30 Uhr | Hildesheim 
  • Do, 01.02.2018 19:30 Uhr | Itzehoe 
  • Sa, 10.02.2018 19:30 Uhr | Hildesheim 
  • Fr, 16.02.2018 19:30 Uhr | Hildesheim 
  • Mi, 21.03.2018 20:00 Uhr | Düren 
  • Sa, 24.03.2018 20:00 Uhr | Neumünster 
  • So, 22.04.2018 16:00 Uhr | Wolfenbüttel 
  • Do, 17.05.2018 19:30 Uhr | Hildesheim

Bild: Georg Philipp Telemann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑