Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater für Niedersachsen Hildesheim: DIE HOCHZEIT DES FIGARO von Wolfgang Amadeus Mozart in einer deutschen Singspielfassung von Christian August Vulpius und Adolph Freiherr KniggeTheater für Niedersachsen Hildesheim: DIE HOCHZEIT DES FIGARO von Wolfgang...Theater für...

Theater für Niedersachsen Hildesheim: DIE HOCHZEIT DES FIGARO von Wolfgang Amadeus Mozart in einer deutschen Singspielfassung von Christian August Vulpius und Adolph Freiherr Knigge

Premiere: 15. September 2018 | 19 Uhr | Großes Haus

Eigentlich steht für das Dienerpaar Figaro und Susanna mit ihrer Hochzeit der glücklichste Tag des Lebens vor der Tür. Doch der lüsterne Graf Almaviva hat ebenfalls ein Auge auf Susanna geworfen, und auch Figaro steht im Mittelpunkt des Begehrens bei so mancher Dame ...

Wolfgang Amadeus Mozarts mitreißende Oper über die Wege und Irrwege zwischenmenschlicher Bedürfnisse ist eines der ewigen Meisterwerke des Musiktheaters! Wie kaum eine andere Oper spielt DIE HOCHZEIT DES FIGARO mühelos auf der Klaviatur der Gefühle, zwischen Liebe und Leidenschaft, Intrige und Happy End. Auch mehr als zweihundert Jahre nach ihrer Uraufführung 1786 haben Mozarts Musik und sein messerscharfer Geist nichts von ihrer Faszination auf das Publikum verloren.

Eine deutsche Singspielfassung sah Mozart 1790 in Regensburg. Der Maestro war begeistert von der Übertragung des italienischen Librettos ins Deutsche!

Musikalische Leitung Florian Ziemen
Inszenierung Wolfgang Nägele
Ausstattung Hannah König
Chor Achim Falkenhausen

Mit Martin Berner (Graf Almaviva), Antonia Radneva (Gräfin Almaviva), Meike Hartmann (Susanne), Peter Kubik/ Levente György (Figaro), Neele Kramer (Cherubin), Isabell Bringmann (Marzelline), Uwe Tobias Hieronimi (Bartolo/ Antonio), Julian Rohde (Basilio/ Gänsekopf), Vanessa Peschel/ Franziska Schonebeck/ Kathelijne Wagner (Bärbchen), Steffi Fischer, Anne Lütje (Blumenmädchen), Opernchor des TfN, Orchester des TfN

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche