Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La clemenza di Tito", Opera seria von Wolfgang Amadeus Mozart, Staatstheater Braunschweig:"La clemenza di Tito", Opera seria von Wolfgang Amadeus Mozart, Staatstheater..."La clemenza di Tito",...

"La clemenza di Tito", Opera seria von Wolfgang Amadeus Mozart, Staatstheater Braunschweig:

Premiere Sa, 17. Februar 2018, 19:30 Uhr, Großes Haus

Tito plant, Servilia, die Schwester seines Freundes Sesto, zu heiraten. Diese jedoch liebt Annio und weist ihn zurück. Vitellia wiederum täte alles dafür, die Frau an Titos Seite zu werden – und benutzt die Liebe Sestos für

ihre persönliche Intrige …

Mozarts letzte Oper hatte bereits zur Entstehungszeit mit dem Vorwurf der Rückwärtsgewandtheit zu kämpfen, knüpft sie doch vordergründig an die überkommene Form der opera seria an und huldigt den Tugenden des Adels.

In der Regie von Jürgen Flimm zeigt sich, dass die Komposition längst nicht so traditionell, die Handlung nicht so überholt und die Herrschermilde nicht so selbstlos ist, wie vermutet.  Bereits 2012 inszenierte Regielegende Jürgen Flimm die vorletzte Mozart- Oper an der Staatsoper Wien. Nun schafft er eine Braunschweiger Neuauflage dieser Arbeit – mit einem adaptierten Bühnenbild von Polina Liefers und neu entwickelten Kostümen von Stephan von Wedel. Dabei interessiert ihn weniger die Form der Huldigungsoper als vielmehr das Spiel über Formen, Mechanismen und Möglichkeiten von Macht. Keine Idealtypen möchte Flimm auf die Bühne stellen, keine Utopie der Milde, wie die Figur des Tito oft interpretiert wird. Stattdessen geht es ihm um dreidimensionale Charaktere aus dem Hier und Jetzt. In einem herrschaftlichen, nicht näher konkretisierten Raum lässt er die Figuren in scharfen Konstellationen aufeinanderprallen und dabei ihre Abgründe offenlegen. Dies gilt auch für Tito: Wie echt kann die angebliche Toleranz dieses Menschen sein und wie ungeduldig und gefährlich ist der Kaiser wirklich?

Jürgen Flimm setzt bei Titos Opfer an, seine Geliebte für das Wohl des Volkes aufzugeben. Dieser erzwungene Liebesverlust führt zu einem Trauma, zu dem der Verrat des besten Freundes Sesto sein Übriges tut. Die Milde wird seine Waffe, seine Entscheidungsgewalt, der sich alle unterordnen müssen. Und in dem Maße, in dem die Milde steigt, wächst auch die Selbstliebe und Selbstdarstellung des Herrschers als Gutmensch.

Libretto von Caterino Mazzolà nach Pietro Metastasio
 

  • Musikalische Leitung: Srba Dinić
  • Regie: Jürgen Flimm
  • Mitarbeit Regie: Beate Baron
  • Kostüme: Stephan von Wedel
  • Bühne: Polina Liefers, nach einer Idee von George Tsypin
     
  • Tito Vespasiano: Khanyiso Gwenxane
  • Vitellia: Narine Yeghiyan
  • Sesto: Jelena Kordić
  • Servilia: Jelena Banković, Ekaterina Kudryavtseva
  • Annio: Carolin Löffler, Milda Tubelytė
  • Publio: Ernesto Morillo


Staatsorchester Braunschweig, Chor des Staatstheaters Braunschweig,
Statister

Weitere Termine Sa 17.02.2018, Di 20.02.2018, Fr 02.03.2018, So
11.03.2018, Mi 21.03.2018, So 01.04.2018, Fr 13.04.2018, So 22.04.2018, So
06.05.2018, Fr 11.05.2018, Großes Haus

Bild: Wollfgang Amadeus Mozart

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche