Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Fairy Queen" – Ein Sommernachtstraum (Oper von Henry Purcell nach W. Shakespeare) - Theater Erfurt "The Fairy Queen" – Ein Sommernachtstraum (Oper von Henry Purcell nach W...."The Fairy Queen" – Ein...

"The Fairy Queen" – Ein Sommernachtstraum (Oper von Henry Purcell nach W. Shakespeare) - Theater Erfurt

Premiere: Sa, 18. Mai 2019, 19:30 / Großes Haus

Chaos im Zauberwald. Zwei adelige Herrscher in einer Ehekrise, vier junge Verliebte, deren Eltern andere Heiratspläne mit ihnen haben, der freche Waldgeist Puck, tölpelige Handwerker, die ein Schauspiel aufführen wollen, ein verhängnisvoller Zaubersaft und natürlich die stolze Elfenkönigin Titania, der übel mitgespielt wird, sind das Rezept für William Shakespeares (1564–1616) Ein Sommernachtstraum.

Copyright: Lutz Edelhoff

Ähnlich bunt und zusammengewürfelt wie diese Handlung war im England des 17. Jahrhunderts die Gattung der Semi-Oper, in der Tänze, Gesangsnummern und gesprochene Szenen zu einem großen höfischen Entertainment kombiniert wurden. Henry Purcell (1659–1695), der als der erste englische Opernkomponist gilt, prägte diese Form entscheidend, vor allem mit seinem Werk The Fairy Queen, in dem er die originalen Shakespeare-Dialoge mit festlichen barocken Musiknummern erweiterte.

Diese Form bietet den perfekten Anlass für eine große Koproduktion der drei wichtigsten Theater Erfurts, die gemeinsam mit der auf spartenübergreifende Arbeiten spezialisierten Ulrike Quade Company aus Amsterdam ein Gesamtkunstwerk aus Gesang, Schauspiel, Tanztheater und Puppenspiel auf die Bühne bringen.

Koproduktion mit dem Theater Waidspeicher, dem Tanztheater Erfurt und der Ulrike Quade Company

Oper von Henry Purcell
Text von William Shakespeare
Uraufführung London 1692
In deutscher und englischer Sprache mit Übertiteln

Dauer ca. 3 h
Pause eine Pause
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Kurzeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Foyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche