Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Doppelabend „WASSERMUSIK“ – Ballett von Francesco Nappa und „DIDO AND AENEAS“ – Oper von Henry Purcell - Theater HagenDoppelabend „WASSERMUSIK“ – Ballett von Francesco Nappa und „DIDO AND...Doppelabend ...

Doppelabend „WASSERMUSIK“ – Ballett von Francesco Nappa und „DIDO AND AENEAS“ – Oper von Henry Purcell - Theater Hagen

Premiere: 18.5.2019, 19.30 Uhr

Im ersten spartenverbindenden Doppelabend am Theater Hagen treten Ballett und Oper in einen Dialog, der die eigenständig aufgeführten Werke in einen gemeinsamen dramaturgischen Bezug setzt und so neue Perspektiven auf die beiden Gattungen mit vielschichtigen Assoziationen ermöglicht.

Copyright: Leszek Januszewski, Probenfoto

Genau 302 Jahre vor der Produktion des Theaters Hagen, am 19. Juli 1717, ließ König Georg I. bei einer Bootstour auf der Themse eine für diesen Anlass komponierte Suite von Georg Friedrich Händel auf dem Wasser aufführen. Mit zwei weiteren Suiten zum dreiteiligen, von Tänzen dominierten Konzertstück ausgebaut wurde das Werk als Wassermusik weltbekannt.

Die Geschichte einer unmöglichen Liebe, die schicksalsgeleitet in Trennung und Tod enden muss – dies ist der Ausgangspunkt für die Choreographie, die Francesco Nappa zu Händels Wassermusik entwickeln wird.

Und genau das ist auch der Inhalt der Oper von Henry Purcell aus dem Jahre 1689, in der die karthagische Königin Dido den geliebten Aeneas zur Gründung des Römischen Reiches übers Meer fort lassen muss, um sich selbst dem Tod zu übergeben und damit die mythische Begründung für die Erzfeindschaft zwischen Karthago und Rom zu liefern – Liebesgeschichten haben wohl immer auch politische Hintergründe.

Der international renommierte Gastchoreograph wird sich dem Hagener Publikum mit Wassermusik vorstellen, Regie bei Dido and Aeneas führt Intendant Francis Hüsers.

„WASSERMUSIK“ – Ballett von Francesco Nappa mit Musik von Georg Friedrich Händel
und
„DIDO AND AENEAS“ – Oper von Henry Purcell

    Musikalische Leitung Rodrigo Tomillo
    Inszenierung Francis Hüsers
    Choreographie Francesco Nappa
    Bühne und Kostüme Kaspar Glarner
    Chor Wolfgang Müller-Salow
    Dramaturgie Rebecca Graitl
    Choreographische Assistenz Giulia Insinna,  Nadia Thompson
    Regieassistenz / Abendspielleitung Francesco Rescio
    Inspizienz Bettina Grüger
    Chor Chor Theater Hagen
    Orchester Philharmonisches Orchester Hagen

    Dido and Aeneas - Dido Veronika Haller
    Dido and Aeneas - Aeneas Kenneth Mattice
    Dido and Aeneas - Belinda und Geist Cristina Piccardi
    Dido and Aeneas - Zweite Frau Kisun Kim
    Dido and Aeneas - Zauberin KS Marilyn Bennett
    Dido and Aeneas - Erste Hexe Elizabeth Pilon
    Dido and Aeneas - Zweite Hexe So Hee Kim
    Dido and Aeneas - Erster Matrose Musa Nkuna

    Wassermusik - Aeneas Gonçalo Martins da Silva
    Alexandre Démont
    Wassermusik - Dido Ana Isabel Casquilho
    Serena Landriel
    Wassermusik - Der Zauberer Bobby Briscoe
    Brandon Alexander
    Wassermusik - Belinda Serena Landriel
    Da Ae Kim
    Wassermusik - Erster Matrose Alexandre Démont
    Gonçalo Martins da Silva
    Wassermusik - Zweiter Matrose Ciro Iorio
    Gennaro Chianese
    Wassermusik - Die Hexen Noemi Martone
    Amber Neumann
    Sara Peña
    Ana Isabel Casquilho
    Wassermusik - Die Zauberer Brandon Alexander
    Gennaro Chianese
    Alexandre Démont
    Ciro Iorio
    Bobby Briscoe
    Gonçalo Martins da Silva
    Wassermusik - Frauen von Carthago Da Ae Kim
    Noemi Martone
    Amber Neumann
    Sara Peña
    Ana Isabel Casquilho
    Wassermusik - Männer von Carthago Brandon Alexander
    Bobby Briscoe
    Ciro Iorio
    Gennaro Chianese

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche