Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER DRANG von Franz Xaver Kroetz - Wuppertaler BühnenDER DRANG von Franz Xaver Kroetz - Wuppertaler BühnenDER DRANG von Franz...

DER DRANG von Franz Xaver Kroetz - Wuppertaler Bühnen

Premiere: Fr. 5. April 2019, 19:30 Uhr, Theater am Engelsgarten

Einmal Verlierer - immer Verlierer? Fritz ist gerade aus dem Gefängnis entlassen worden und kommt bei seiner Schwester Hilde und dem Schwager Otto unter, die eine Friedhofsgärtnerei betreiben. Im schwülen Treibhaus der sexuell frustrierten Eheleute und ihrer notgeilen Angestellten Mitzi heizt Fritz' Anwesenheit die Fantasien an - immerhin wurde er wegen Exhibitionismus verurteilt.

 

Otto steigert sich in Männerkonkurrenz hinein und faselt von Ansteckungsgefahr. Mitzi versucht erst Fritz zu verführen, bändelt dann mit Otto an und bekommt Krach mit Hilde - bis hin zum heimtückischen Stoß ins offene Grab!

Der »Drang« macht Menschen zu egomanen Monstern, die andere benutzen. Aber ohne »Drang« ist man - wie Fritz, der triebhemmende Medikamente nehmen muss - zum Opfer, Außenseiter und zur Zielscheibe des Spotts bestimmt.

Die böse Komödie des bayerischen Dramatikers Franz Xaver Kroetz wurde 1994 uraufgeführt.

Peter Wallgram
   Inszenierung
Sandra Linde
   Bühne & Kostüme
Barbara Noth
   Dramaturgie

Maresa Lühle
   Hilde
Philippine Pachl
   Mitzi
Stefan Walz
   Otto
Konstantin Rickert
   Fritz

Fr. 05. April 2019 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Sa. 06. April 2019 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Do. 11. April 2019 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
So. 14. April 2019 16:00 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Sa. 20. April 2019 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Fr. 26. April 2019 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Sa. 04. Mai 2019 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
So. 05. Mai 2019 16:00 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Fr. 07. Juni 2019 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten

DAs Bild zeigt  Franz Xaver Kroetz

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑