Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER DRANG von Franz Xaver Kroetz - Wuppertaler BühnenDER DRANG von Franz Xaver Kroetz - Wuppertaler BühnenDER DRANG von Franz...

DER DRANG von Franz Xaver Kroetz - Wuppertaler Bühnen

Premiere: Fr. 5. April 2019, 19:30 Uhr, Theater am Engelsgarten

Einmal Verlierer - immer Verlierer? Fritz ist gerade aus dem Gefängnis entlassen worden und kommt bei seiner Schwester Hilde und dem Schwager Otto unter, die eine Friedhofsgärtnerei betreiben. Im schwülen Treibhaus der sexuell frustrierten Eheleute und ihrer notgeilen Angestellten Mitzi heizt Fritz' Anwesenheit die Fantasien an - immerhin wurde er wegen Exhibitionismus verurteilt.

 

Otto steigert sich in Männerkonkurrenz hinein und faselt von Ansteckungsgefahr. Mitzi versucht erst Fritz zu verführen, bändelt dann mit Otto an und bekommt Krach mit Hilde - bis hin zum heimtückischen Stoß ins offene Grab!

Der »Drang« macht Menschen zu egomanen Monstern, die andere benutzen. Aber ohne »Drang« ist man - wie Fritz, der triebhemmende Medikamente nehmen muss - zum Opfer, Außenseiter und zur Zielscheibe des Spotts bestimmt.

Die böse Komödie des bayerischen Dramatikers Franz Xaver Kroetz wurde 1994 uraufgeführt.

Peter Wallgram
   Inszenierung
Sandra Linde
   Bühne & Kostüme
Barbara Noth
   Dramaturgie

Maresa Lühle
   Hilde
Philippine Pachl
   Mitzi
Stefan Walz
   Otto
Konstantin Rickert
   Fritz

Fr. 05. April 2019 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Sa. 06. April 2019 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Do. 11. April 2019 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
So. 14. April 2019 16:00 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Sa. 20. April 2019 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Fr. 26. April 2019 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Sa. 04. Mai 2019 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
So. 05. Mai 2019 16:00 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Fr. 07. Juni 2019 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten

DAs Bild zeigt  Franz Xaver Kroetz

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑