Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE GLASMENAGERIE - Ein Spiel der Erinnerungen von Tennessee Williams - Wuppertaler Bühnen DIE GLASMENAGERIE - Ein Spiel der Erinnerungen von Tennessee Williams -... DIE GLASMENAGERIE - Ein...

DIE GLASMENAGERIE - Ein Spiel der Erinnerungen von Tennessee Williams - Wuppertaler Bühnen

Premiere: Sa. 16. Juni 2018, Theater am Engelsgarten

In dieser Familie sind die Träume erheblich größer und glanzvoller als die Wirklichkeit. Amanda Wingfield lebt mit ihren beiden erwachsenen Kindern in bescheidenen Verhältnissen. Der Ehemann und Vater hat das Haus schon lange verlassen, daher muss der junge Tom arbeiten und die Familie ernähren. Er träumt aber von der weiten Welt und geht, so oft er nur kann, ins Kino. Amanda schwärmt von den Zeiten, als sie noch 17 Verehrer hatte, charmante und wohlsituierte!

Ganz im Gegensatz zur Tochter Laura, dem familiären Problemfall: Sie hat es aufgegeben, zur Handelsschule zu gehen, ist viel zu schüchtern, um Männer kennenzulernen oder gar zu beeindrucken, und spielt am liebsten mit ihrer Menagerie aus kleinen, zerbrechlichen Glastieren, die sie in eine märchenhafte Fantasiewelt entführen.

Als Tom auf Amandas verzweifeltes Bitten seinen Kollegen Jim mit nach Hause bringt, scheint ein Hoffnungsstrahl durch den Schleier der wehmütigen Erinnerungen zu dringen.

Deutsch von Jörn van Dyck

Martin Kindervater
   Inszenierung
Anne Manss
   Bühne & Kostüme
Peter Wallgram
   Dramaturgie & Produktionsleitung
Jonas Willardt
   Regieassistenz
Charlotte Bischoff
   Inspizienz

Julia Wolff*
   Amanda Wingfield
Lena Vogt
   Laura Wingfield
Konstantin Rickert
   Tom Wingfield
Alexander Peiler
   Jim O’Connor

Bild: Tennessee Wiliiams

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche