Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kinderoper: "Brundibár" von Hans Krása/ "Theresienstädter Tagebuch" von Wilfried Hiller - Landestheater LinzKinderoper: "Brundibár" von Hans Krása/ "Theresienstädter Tagebuch" von...Kinderoper: "Brundibár"...

Kinderoper: "Brundibár" von Hans Krása/ "Theresienstädter Tagebuch" von Wilfried Hiller - Landestheater Linz

Premiere Samstag, 31. März 2018, 15.00 Uhr FoyerBühne, Musiktheater Volksgarten

Mit Hilfe ihrer menschlichen und tierischen Freunde gelingt es den beiden pfiffigen Kindern Pepíček und Aninka, den fiesen Drehorgelspieler Brundibár zu überlisten. Diese Geschichte über den Sieg der Kleinen und Schwachen über das Böse wurde viele Male von Kindern für Kinder im Konzentrationslager Theresienstadt aufgeführt, um auch in Europas dunkelster Epoche ein Zeichen der Hoffnung zu setzen. Kombiniert wird in Linz Krásas Brundibár mit der Österreichischen Erstaufführung von Wilfried Hillers Theresienstädter Tagebuch, das sich musikalisch Texten von Kindern aus diesem Konzentrationslager annähert.

Text von Adolf Hofmeister | Texte von Alexander Jansen nach Dokumenten von Kindern des Konzentrationslagers Theresienstadt

In deutscher Sprache
Für alle ab 8 Jahren

Musikalische Leitung Martin Braun
Inszenierung Hermann Schneider
Bühne und Kostüme Aleksander Kaplun
Dramaturgie Anna Maria Jurisch
Nachdirigat Marc Reibel
Kinderchoreinstudierung Ursula Wincor

Pepíček Marie Kurz, Magdalena Landl, Aninka Theresa Hamberger, Angelika Matscheko,
Brundibár Dominik Nekel, Nikolai Galkin, Spatz Elisabeth Baehr, Selma Spitzer,
Katze Isabel Davies, Philomena Mitterbauer, Hund Isabella Lapuerta Guerra, Anna Pichler,
Polizist Benjamin Gotthard, Jakob Reiter, Milchmann Anika Schrenk, Marlene Sommer,
Eismann Lorenz Kothbauer, Moritz Spachinger, Bäcker Agnes Kothbauer, Florian Pöllhuber

Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz

Bruckner Orchester Linz

Bild: Hans Krása

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑