Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: THE INFLUENCER - Ein Cyber-Thriller um Macht und Einfluss von Rosi Ulrich - theater-51 KölnURAUFFÜHRUNG: THE INFLUENCER - Ein Cyber-Thriller um Macht und Einfluss von...URAUFFÜHRUNG: THE...

URAUFFÜHRUNG: THE INFLUENCER - Ein Cyber-Thriller um Macht und Einfluss von Rosi Ulrich - theater-51 Köln

Premiere am 15. November 2018, 20 h, Orangerie, Theater im Volksgarten Volksgartenstraße 25 Köln

„Und was machen Sie so beruflich? Ach ich bin Blogger und Influencer“. Bloggen, 6 Stunden am Tag, mindestens. Die 100.000 war schon eine magische Zahl, jetzt hat sie über 250.000 Follower. Sie ist ein Star – authentisch, kommunikativ und hat Einfluss auf ihre Freunde: Was sie trägt, wollen auch ihre Abonnenten kaufen, was sie macht, interessiert jene auch. Und das lohnt sich: Das Influencer-Marketing boomt wie kaum ein anderes. Nichts mehr ist unmöglich, Menschen werden bezahlt, damit sie ihr Leben via Social Media für die Öffentlichkeit dokumentieren.

Copyright: theater 51grad

Eine schöne neue Welt, wenn da nicht jenes Treffen von den Big Five wäre, den fünf größten Konzernen. Der Tagungsort absolut geheim. Kein Beobachter zugelassen. Doch wir haben es geschafft, undercover berichten wir live aus dem Zentrum der Macht und dem Kampf der Giganten. Eine sichere Quelle sagt, es gehe um nichts Geringeres als die Weltherrschaft.

THE INFLUENCER ist ein Cyber-Thriller um Macht und Einfluss, ein Kampf der Giganten, vergleichbar mit den Kräften mythologischer Geschichten. Verwoben mit der täglichen Arbeit einer Bloggerin, die um die Gunst ihrer Follower kämpft, fragt das Stück nach dem Einfluss der großen, globalen Mächte, den Welt-Konzernen, die verborgen im Hintergrund agieren. Ermöglichen die Toten auf dem blutigen Weg zur Weltherrschaft neue trendige Produkte, die die heile Welt noch bunter und schöner erscheinen lassen. Und: kann die Bloggerin mit ihrem neuem Bio-Smoothie den Hate-Speaches entgehen oder wird es den Bashern gelingen in ihr reales Leben einzudringen?

Rosi Ulrich / theater-51grad
Rosi Ulrich arbeitet als Dramaturgin, Autorin und Regisseurin. Sie gründete Ende 2001 das theater-51grad. Das Theater produziert seine Stücke in Köln, seit 2007 auch in Berlin und zeigt diese vorwiegend im deutsch-sprachigen Raum. theater-51grad widmet sich aktuellen Themen und Inhalten. Im Zentrum steht der Mensch und seine Beziehungen zu sich selbst und den Anderen, sowie gesellschaftliche und soziologische Trends. Das Theater begibt sich auf die Suche nach dem Menschen, seinen Schwächen, seinen Zweifeln, seinen Sehnsüchten und seinen Irrwegen. Es will keine Antworten liefern, sondern Fragen aufwerfen. Vor dem Hintergrund einer sich ständig verändernden kulturellen und gesell€schaftspolitischen Umgebung ist es dem Theater wichtig, die Auseinander€setzung mit anderen künstlerischen Genres zu suchen und mit neuen Medien und dramaturgischen Konzepten zu experimentieren.

Von 2001 bis 2018 sind insgesamt 22 Eigenproduktionen und 5 Koproduktionen entstanden. Davon waren 21 Inszenierungen Uraufführungen und eine DE. In den letzten Jahren entstanden die deutsch-bulgarische Gemeinschaftsproduktion MERRY-GO-ROUND, das Cyber-Märchen format BLACKBOX: ein NEUE MUSIK THEATER zum Thema Digitale Überwachung. Im Januar 2016 hatte die Wieder- und Neuauflage von andropolaroid 1.1 in den Uferstudios in Berlin Premiere. Danach entstand ERSCHÖPFTE DEMOKRATIE – ein Theaterabend als angewandte Utopieforschung. 2017/18 wurde die 6-teilige Serie BLUR eine Musik-Skulptur in Köln erarbeitet, zuletzt war BLUR als Virtual Reality-Installation im Rahmen des URBÄNG!- Festivals zu sehen. Das Theater ist Mitbegründer der Plattform freier Theater und der Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln.

mit: Asta Nechajute;
Stimmen: Oliver Schnelker, Kai Hufnagel, Miriam Pauli, Max Landgrebe, Elmira Bahrami, Patrick Khatami, Mareile Metzer, Ilka Teichmüller, David Fischer;

Regie: Andrea Bleikamp;
Konzept, Text und Dramaturgie: Rosi Ulrich;
Ausstattung: Claus Stump;
Musik und Sound: Sibin Vassilev;
Video: Jens Standke;
Technik: Jens Kuklik;

WEITERE TERMINE:
16./17. November 2018, 20 h
18. November 2018, 18 h
29. November bis 01. Dezember 2018, 20 h
02. Dezember 2018, 18 h

Orangerie, Theater im Volksgarten
Volksgartenstraße 25
Reservierungen: 0221 952 27 08 oder info@orangerie-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche