Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: "Saturn kehrt zurück" von Noah Haidle - Burgtheater WienÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: "Saturn kehrt zurück" von Noah Haidle -...ÖSTERREICHISCHE...

ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: "Saturn kehrt zurück" von Noah Haidle - Burgtheater Wien

Premiere am 20. Jänner 2018, 20 Uhr im Vestibül

Gustin, 88 Jahre alt, hat niemanden zum Reden. Aber es gibt da ja das Telefonbuch. Nachdem Klempner und Escort-Service seine Einsamkeit nicht lindern konnten, ruft der pensionierte Radiologe einen Pflegedienst an – obwohl er auch nicht wirklich pflegebedürftig ist. Und reden will er zwar, aber möglichst nicht über sein Leben – jedenfalls nicht über alles. Wie der Saturn alle dreißig Jahre an seinen Ausgangspunkt zurückkehrt, so erleben wir in Rückblenden einen Mann in drei verschiedenen Phasen seines Lebens mit jeweils dreißig Jahren Abstand.

Copyright: Reinhard Werner/Burgtheater

Und es scheint, als bedeute jede Wiederkehr des Planeten auch eine Krise in dieser Biografie. Mit 28 muss Gustin den Tod seiner Frau Loretta erleben, die bei der Geburt der gemeinsamen Tochter stirbt. Und genau dreißig Jahre später verunglückt diese tödlich, nachdem sie ihren Vater Richtung Mexiko verlassen hat. Am Ende seines Lebens ist Gustin ganz allein: „Die Zeit für Witze ist vorbei.“

Noah Haidles Stück wagt sich an allerletzte Fragen. Es erzählt auf poetisch berührende wie komische Weise von Liebe und Tod, vom Jungsein und vom Altwerden, von Schuld und nie erfolgter Sühne. Die Wahrheit hinter den Lebenslügen blitzt immer wieder auf, nur um sogleich wieder von Finsternis verhüllt zu werden. Sara Abbasi, zuletzt Regieassistentin am Burgtheater, wird das Stück dieses unbedingt zu entdeckenden Autors in Österreich erstmals auf die Bühne bringen.

Noah Haidle, 1978 in Michigan geboren. Seine Stücke wurden USA-weit inszeniert, im deutschsprachigen Raum bekannt wurde er 2009 durch Mr. Marmelade. Mit Saturn kehrt zurück wird erstmals eines seiner Stücke am Burgtheater aufgeführt.

Mit Rudolf Melichar (Gustin 88), Peter Knaack (Gustin 58), Tino Hillebrand (Gustin 28), Irina Sulaver (Suzanne / Zephyr / Loretta)

  • Regie   Sara Abbasi
  • Bühne    Sarah Sassen                                                                                
  • Kostüme  Leonie Zykan                                                                                            
  • Musik   Tommy Hojsa                
  • Licht     Mathias Mohor
  • Video    Sophie Lux
  • Dramaturgie     Florian Hirsch

   

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑