Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Kammeroper "Jeanne & Gilles"von Francois-Pierre Descamps und Kristine Tornquist - sirene Operntheater in WienUraufführung: Kammeroper "Jeanne & Gilles"von Francois-Pierre Descamps und...Uraufführung: Kammeroper...

Uraufführung: Kammeroper "Jeanne & Gilles"von Francois-Pierre Descamps und Kristine Tornquist - sirene Operntheater in Wien

Premiere am 21. September 2018, 20:00 Uhr, REAKTOR, 1170 Wien, Geblergasse 36-40, im Rahmen des Festivals FIEBER FEUER FLAMME im REAKTOR

Das Libretto erzählt von der Liebe zwischen der charismatischen Jeanne d’Arc und ihrem Feldmarschall Gilles de Rais. Gilles verehrt die rätselhafte Jungfrau, doch seine Sehnsucht wird nicht erfüllt, denn Jeanne hat Wichtigeres zu tun als zu lieben. Sie ist ganz dem Krieg ergeben, watet unerschütterlich durch Blut und Greuel und zieht ihre Schlachtgefährten mit. Wo Jeanne die Stimme des Sieges hört, hört Gilles die Todesschreie seiner Opfer, die ihn fortan quälen.

Copyright: sirene

Nur der Glaube, dass Jeanne Gott und damit die Moral auf ihrer Seite hat, kann ihn beruhigen. Er hofft auf die Zeit nach dem Krieg. Die Hoffnung wird mit Jeanne auf dem Scheiterhaufen verbrannt. So zieht er sich von den Schlachtfeldern in sein dunkles Schloss zurück, um in den Schreien seiner Opfer Jeannes Stimme zu beschwören. Eine Metapher des Krieges, der voran seine glänzende, heroische Seite – und im langen Nachhinein die Zerstörungen in den Seelen der Überlebenden zeigt.

Musik. Francois-Pierre Descamps
Text. Kristine Tornquist

Jeanne d'Arc, Feldherrin / Kind. Lisa Rombach Gilles de Rais, Feldherr und Marschall. Paul Schweinester Jean Pasquerel, Jeannes Beichvater / Antonio Francesco Prelati, exkommunizierter Pater und Alchimist. Johann Leutgeb Etienne de Vignolles, genannt La Hire (Wildling), Söldnerführer / Poitou, Diener. Andreas Jankowitsch Jean d'Orléans, Cousin des Königs und Feldherr / Jean de La Rivière, Naturwissen-schaftler. Bernd Lambauer

Musikalische Leitung. Francois-Pierre Descamps
Regie. Kristine Tornquist Ausstattung. Markus Boxler
Produktion. Jury Everhartz

ensemble sirene. Trompete. Gerald Grün Schlagwerk. Berndt Thurner Violine 1. Lukas Medlam Violine 2. Fani Vovoni Violine 3. Esther Neumann Viola 1. Martina Reiter Viola 2. Ines Nowak-Dannoritzer Viola 3. Flora Geißelbrecht Violoncello 1. Elisabeth Zeisner Violoncello 2. Irene Frank Violoncello 3. Alexander Rauscher Kontrabass 1. Maximilian Ölz Kontrabass 2. Rudolf Görnet

Weitere Vorstellungen am 23., 26., 27., 28., 29. September, jeweils um 20:00 Uhr
90 Minuten. Keine Pause
Tickets: www.reaktor.art Infos: www.sirene.at/jug

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche