Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Aalto-Musiktheater Essen: DER RING AN EINEM ABEND Musik von Richard Wagner | Sprechtexte von Vicco von Bülow (Loriot)Aalto-Musiktheater Essen: DER RING AN EINEM ABEND Musik von Richard Wagner |...Aalto-Musiktheater...

Aalto-Musiktheater Essen: DER RING AN EINEM ABEND Musik von Richard Wagner | Sprechtexte von Vicco von Bülow (Loriot)

Premiere Sonntag, 24. Februar 2019, 18:00 Uhr, Aalto-Theater

Wer weiß schon, dass die Ehekrise zwischen Fricka und Wotan das Ende Siegmunds besiegelte. Oder dass die Schuhgröße der Gebrüder Fasolt und Fafner jeweils 58 beträgt und es sich bei Gutrune um die einzige Frau im gesamten „Ring“ handelt, die nicht Siegfrieds Tante ist. „Der Ring an einem Abend“ liefert nicht nur dem Wagner-Neuling eine simple Einführung in die Welt der Nibelungen-Sage, sondern hält auch für den „Ring“-Liebhaber neue ungeahnte Erkenntnisse bereit.

 

Fünfzehn Stunden Musik also? An nur einem Abend? Aber nein! Vicco von Bülow alias Loriot kom-primierte die mythisch verschachtelte Handlung von Wagners „Ring“-Tetralogie und kürzte sie auf eine Dauer von drei Stunden. Entstanden ist eine Huldigung an eines der wohl außergewöhnlichsten Werke in der Geschichte des Musiktheaters, die Wagner behutsam vom Sockel holt und das Werk mit einer gehörigen Prise Ironie – wie es sich für den König des deutschen Humors gehört – neu belebt. Mit augenzwinkernden Kommentaren beschreibt Loriot das Geschehen um Liebe, Neid, Machtkämpfe und Verrat. Natürlich darf dabei auch der Musikgenuss nicht zu kurz kommen, denn die Ohrwurmgaranten werden live und frisch vom Ensemble des Aalto-Theaters und den Essener Philharmonikern interpre-tiert. Wer muss da noch zum Grünen Hügel pilgern!

Musikalische Leitung Robert Jindra
Szenische Einrichtung Sascha Krohn
Dramaturgie Svenja Gottsmann

Sprecher Jens Winterstein | Siegmund/Siegfried Jeffrey Dowd | Alberich/Gunther Heiko Trinsinger Hagen Tijl Faveyts | Mime/Loge Albrecht Kludszuweit | Wotan/Wanderer Almas Svilpa
Sieglinde/Gutrune Jessica Muirhead | Brünnhilde Gabrielle Mouhlen | Fricka/Waltraute Bettina Ranch | Woglinde Tamara Banješević | Wellgunde Marie-Helen Joël | Floßhilde Liliana de Sousa

Essener Philharmoniker

Weitere Vorstellungen 2. März; 14. April; 26. Mai; 8. Juni; 5. Juli 2019

Bild: Richard Wagner

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑