Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WO DIE WILDEN KERLE WOHNEN, Oper von Oliver Knussen, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf DuisburgWO DIE WILDEN KERLE WOHNEN, Oper von Oliver Knussen, Deutsche Oper am Rhein...WO DIE WILDEN KERLE...

WO DIE WILDEN KERLE WOHNEN, Oper von Oliver Knussen, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Premiere am Sonntag, den 04. Februar 2018, 11.00 - 11.45 Uhr im Opernhaus Düsseldorf

Auf eine Traumreise ins schaurig-schöne Reich der Fantasie entführt Oliver Knussens Familienoper "Wo die wilden Kerle wohnen" junge Zuschauer ab 6 Jahren. Die Welt, die Maurice Sendak in seinem berühmten Kinderbuch beschreibt, hat der britische Komponist Anfang der 1980er Jahre in einer expressiven Musik voll leuchtender Klangfarben ausgemalt. „Wo die wilden Kerle wohnen“ ist ein Klassiker der Familienoper des 20. Jahrhunderts geworden– der junge Dirigent Jesse Wong bringt ihn in Düsseldorf zum Klingen.

 

 

Copyright: Hans Jörg Michel

In der turbulenten Inszenierung von Philipp Westerbarkei verwandeln sich die Erwachsenen in Max’ Elternhaus in die Helden seiner Fantasie. Dazu hat Tatjana Ivschina, die seit 2009 alle Familienopern an der Deutschen Oper am Rhein ausstattet, eine feudale Villa als Bühnenbild sowie fantastisch-skurrile Kostüme und Masken entworfen.

Fantastische Oper in einem Akt von Oliver Knussen
Text von Maurice Sendak
In deutscher Sprache mit Übertiteln
Dauer: ca. 45 Minuten, keine Pause
Für alle ab 6 Jahren

  •    Musikalische Leitung       Jesse Wong
  •     Inszenierung       Philipp Westerbarkei
  •     Bühne und Kostüme       Tatjana Ivschina
  •     Licht       Franz-Xaver Schaffer
  •     Dramaturgie       Bernhard F. Loges
     
  •     Max       Heidi Elisabeth Meier / Lavinia Dames
  •     Tzippie       Felicitas Brunke
  •     Onkel/Bart- und Ziegenkerl       Peter Aisher
  •     Onkel/Hornkerl       Sebastià Peris
  •     Großmutter/Hahnkerl       Daniel Djambazian
  •     Vater/Bullenkerl       Beniamin Pop
     
  • Orchester     altstadtherbstorchester


Weitere Vorstellungen im Opernhaus Düsseldorf Di 06.02, 10.00 Uhr | Fr 09.02., 18.00 Uhr | So 15.04., 11.00 Uhr | Do 21.06., 11.00 Uhr | Di 03.07, 11.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑