Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WO DIE WILDEN KERLE WOHNEN, Oper von Oliver Knussen, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf DuisburgWO DIE WILDEN KERLE WOHNEN, Oper von Oliver Knussen, Deutsche Oper am Rhein...WO DIE WILDEN KERLE...

WO DIE WILDEN KERLE WOHNEN, Oper von Oliver Knussen, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Premiere am Sonntag, den 04. Februar 2018, 11.00 - 11.45 Uhr im Opernhaus Düsseldorf

Auf eine Traumreise ins schaurig-schöne Reich der Fantasie entführt Oliver Knussens Familienoper "Wo die wilden Kerle wohnen" junge Zuschauer ab 6 Jahren. Die Welt, die Maurice Sendak in seinem berühmten Kinderbuch beschreibt, hat der britische Komponist Anfang der 1980er Jahre in einer expressiven Musik voll leuchtender Klangfarben ausgemalt. „Wo die wilden Kerle wohnen“ ist ein Klassiker der Familienoper des 20. Jahrhunderts geworden– der junge Dirigent Jesse Wong bringt ihn in Düsseldorf zum Klingen.

Copyright: Hans Jörg Michel

In der turbulenten Inszenierung von Philipp Westerbarkei verwandeln sich die Erwachsenen in Max’ Elternhaus in die Helden seiner Fantasie. Dazu hat Tatjana Ivschina, die seit 2009 alle Familienopern an der Deutschen Oper am Rhein ausstattet, eine feudale Villa als Bühnenbild sowie fantastisch-skurrile Kostüme und Masken entworfen.

Fantastische Oper in einem Akt von Oliver Knussen
Text von Maurice Sendak
In deutscher Sprache mit Übertiteln
Dauer: ca. 45 Minuten, keine Pause
Für alle ab 6 Jahren

  •    Musikalische Leitung       Jesse Wong
  •     Inszenierung       Philipp Westerbarkei
  •     Bühne und Kostüme       Tatjana Ivschina
  •     Licht       Franz-Xaver Schaffer
  •     Dramaturgie       Bernhard F. Loges
     
  •     Max       Heidi Elisabeth Meier / Lavinia Dames
  •     Tzippie       Felicitas Brunke
  •     Onkel/Bart- und Ziegenkerl       Peter Aisher
  •     Onkel/Hornkerl       Sebastià Peris
  •     Großmutter/Hahnkerl       Daniel Djambazian
  •     Vater/Bullenkerl       Beniamin Pop
     
  • Orchester     altstadtherbstorchester


Weitere Vorstellungen im Opernhaus Düsseldorf Di 06.02, 10.00 Uhr | Fr 09.02., 18.00 Uhr | So 15.04., 11.00 Uhr | Do 21.06., 11.00 Uhr | Di 03.07, 11.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche