Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS GEHEIMNIS DER SCHWARZEN SPINNE von JUDITH WEIR - Oper LeipzigDAS GEHEIMNIS DER SCHWARZEN SPINNE von JUDITH WEIR - Oper LeipzigDAS GEHEIMNIS DER...

DAS GEHEIMNIS DER SCHWARZEN SPINNE von JUDITH WEIR - Oper Leipzig

Premiere Freitag, 25. Mai 2018, um 19 Uhr, SCHAUBÜHNE LINDENFELS

In dem Stück treibt eine geheimnisvolle schwarze Spinne ihr Unwesen im Dorf und erinnert Christine an ein nicht gehaltenes Versprechen. Christine wird immer mehr zur Außenseiterin, bis es ihr gelingt, die Spinne zu fangen. Judith Weir verbindet die historische Ebene von Jeremias Gotthelfs Erzählung, die sich im 15. Jahrhundert abgespielt hat, mit dem Hier und Jetzt.

 

Copyright: Kirsten Nijhof

Der Leipziger Regisseur und Bühnenbildner Philipp J. Neumann inszenierte zuletzt »Herzog Blaubarts Burg« an der Oper Leipzig. Bereits mit 15 Jahren führte er erstmalig Regie und begann Kurzfilme zu drehen. An der Musikalischen Komödie Leipzig zeichnete er für Inszenierung und Bühnenbild für »Alles im Wunderland« und »Der Mann im Mond« verantwortlich. Die Kostüme werden von Nicola Minssen gestaltet.

Der Kinderchor der Oper Leipzig existiert als hauseigener Kinderchor seit 1990 und gehört als wesentlicher Bestandteil der Kinder- und Jugendförderung der Abteilung Junge Oper Leipzig an. Im Jahr 2005 übernahm Sophie Bauer die Leitung des Kinderchores. Auf ihre Initiative hin wurde 2007/08 an der Oper Leipzig auch ein Jugendchor gegründet. Derzeit singen 220 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen vier und 30 Jahren an der Oper. Der Kinderchor steht für Kinderoper von Kindern für Kinder und bringt regelmäßig eigenständige Opernneuproduktionen auf die Bühne.

Die Schaubühne Lindenfels bietet eine ideale Kulisse für diese Kooperation mit dem Kinderchor der Oper Leipzig und dem Orchester der Musikalischen Komödie unter der musikalischen Leitung von Sophie Bauer. Alle solistischen Rollen werden von Kindern des Kinderchores übernommen. Über 80 Kinder und Jugendliche sind an der Produktion beteiligt.

Kinderoper nach Motiven einer Erzählung von Jeremias Gotthelf | Neufassung von Benjamin Gordon | Für Kinder ab 10 Jahren | Kooperation der Oper Leipzig mit der Schaubühne Lindenfels

Musikalische Leitung SOPHIE BAUER
Inszenierung PHILIPP J. NEUMANN
Kostüme NICOLA MINSSEN
Dramaturgie ELISABETH KÜHNE

KINDERCHOR DER OPER LEIPZIG | ORCHESTER DER MUSIKALISCHEN KOMÖDIE

WEITERE AUFFÜHRUNGEN
1., 2., 5. & 6. JUNI 2018 (für Kinder ab 10 Jahren))

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑