Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die grösste Gemeinheit der Welt" von Dirk Laucke - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges SchauspielUraufführung: "Die grösste Gemeinheit der Welt" von Dirk Laucke -...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die grösste Gemeinheit der Welt" von Dirk Laucke - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel

Premiere So, 22.04.2018 / 16:00, Münsterstraße 446— Bühne

Das Leben ist ziemlicher Bockmist, findet die neunjährige Tilla. Vor zwei Jahren hat bei ihr mit dem Tod ihres älteren Bruders David die größte Gemeinheit der Welt eingeschlagen. Seitdem ist alles anders, und eine Gemeinheit jagt die nächste. Zu Hause herrscht nur noch Chaos. Ihr Vater ist auf einem Selbstfindungstrip und quält Tilla deswegen mit Yoga und gesundem Frühstückspamps.

Copyright: Thomas Rabsch

Ihre kleine Schwester Mimi dagegen darf so viel Eis essen, wie sie möchte. Nur weil die Mumps hat! Ihre Mutter ist fast nie zu Hause, und wenn, streitet sie mit Papa, weil er Mimi die Sache mit dem Tod erst erklären will, wenn sie älter ist. Bis dahin soll niemand darüber reden. Klar, dass Tilla das beknackt findet. Und so rutscht es ihr eines Tages heraus: David ist in »Totenhausen«. Am letzten Schultag vor den Sommerferien schlägt die Gemeinheit wieder zu, und Tilla bricht sich das Bein. War klar. Ihre Freunde Fonso und Yakup holen Tilla deshalb mit einem Einkaufswagen ab, um mit ihr zur lang ersehnten Comic-Convention zu gehen.

Doch was machen sie mit Mimi, auf die sie eigentlich aufpassen müssten? Zum Glück ist Mimi bestechlich, und so wird sie am nahegelegenen Eisstand geparkt. Wie es das Prinzip der Gemeinheit vorgibt, wird beim Abholen Mimis klar: Das kleine Mädchen ist weg – und sucht den Weg nach Totenhausen. Der preisgekrönte Dramatiker Dirk Laucke hat für das Junge Schauspiel sein erstes Stück für Kinder geschrieben und zeigt darin, wie wichtig es ist, einfach mal miteinander zu reden.

Mit: Maëlle Giovanetti, Jonathan Gyles, Alessa Kordeck, Maria Perlick, Bernhard Schmidt-Hackenberg —

Regie: Christof Seeger Zurmühlen —
Bühne und Kostüm: Kirsten Dephoff —
Komposition: Bojan Vuletić  —
Sounddesign: Marco Schretter —
Dramaturgie: Judith Weißenborn —
Theaterpädagogik: Thiemo Hackel

Für alle ab 8 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche