Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Imagination TV – Wie fern kannst du sehen?" - Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Imagination TV – Wie fern kannst du sehen?" - Düsseldorfer...Uraufführung:...

Uraufführung: "Imagination TV – Wie fern kannst du sehen?" - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere So, 13.01.2019 / 16:00 Münsterstraße 446

Stell dir vor … »Stell dir vor, ich wäre Cinderella«, sagt die nigerianische Schauspielerin. »Stell dir vor, Schildkröten könnten fliegen«, antwortet die deutsche. Und was stellen wir uns vor, wenn wir Nigeria hören? Welche Bilder tragen wir in uns, wenn wir an eine andere Region der Welt denken? Woher haben wir diese Bilder? Wie können wir unser eigenes TV, ein »Imagination TV«, kreieren, Vorurteile abbauen und eine eigene, gemeinsame Vorstellung schaffen von einer Welt, in der wir leben möchten? Zwei Schauspielerinnen von verschiedenen Kontinenten und ein Musiker begegnen einander auf der Bühne, begegnen dem Publikum.

Copyright: Melanie Zanin

In poetischen Bildern, mit spielerischen Texten auf Deutsch und Englisch, mit Gesang und mitreißendem Tanz. Die Künstler*innen aus Lagos und Düsseldorf erforschen die Gefahren einseitiger Wahrnehmungen mit Lust und Humor.

Regisseur Joshua Alabi ist einer der renommiertesten Next-Generation- Theatermacher Nigerias. Er arbeitet in Simbabwe, Ghana, Senegal, Burkina Faso, für den British Council und im Auftrag des Goethe- Instituts. Mit seinem freien Theater Kininso Koncepts entsteht »Imagination TV« in Zusammenarbeit mit dem Jungen Schauspiel und auf Einladung der Kulturstiftung des Bundes. »Imagination TV« ist in Düsseldorf nur im Januar und Februar zu sehen

Eine Produktion des Jungen Schauspiels in Koproduktion mit dem Theater Kininso Koncepts (Lagos, Nigeria)

ab 10

Mit
Jennifer Ijeoma Agabata, Selin Dörtkardeş
Musiker Michael Olabode Ajimati
Regie Joshua Alabi
Bühne und Kostüm Blessing Ikhatalor
Musik Michael Olabode Ajimati
Licht Joshua Alabi
Dramaturgie Kirstin Hess
Theaterpädagogik Thiemo Hackel

Gefördert im Fonds TURN der Kulturstiftung des Bundes

Mo, 14.01. / 19:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

Di, 15.01. / 10:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

Mi, 16.01. / 10:00
Frühbucher
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

Di, 19.02. / 10:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

Mi, 20.02. / 10:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

Do, 21.02. / 10:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

 Fr, 22.02. / 10:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

Fr, 22.02. / 19:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche