Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Momentum" von Lot Vekemans im Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Momentum" von Lot Vekemans im Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Momentum"...

Uraufführung: "Momentum" von Lot Vekemans im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 12. Oktober 2018, 19.30 Im Central

Hier dreht sich alles um die Macht und ihren Preis: Meinrad Hofmann ist Parteivorsitzender und Präsident eines großen westlichen Staates, und er hat sein Momentum verloren. Der jüngste Eklat war einer zu viel. Meinrad droht, unter der Last der Anforderungen, die sein Amt mit sich bringt, zusammenzubrechen. Es scheint, als gäbe es nur noch eine letzte Gelegenheit, das Blatt zu wenden, und zwar bei der Fünfzig-Jahr-Feier der Partei.

Copyright: Thomas Rabsch

Sein engster Berater und Spindoktor meint, First Lady Ebba müsse eine Rede zugunsten ihres Mannes halten, und Meinrad solle auf dem Fest besser schweigen. Aber wie soll Ebba Hofmann ihren Mann unterstützen, wenn sie genauso abgekämpft und ausgezehrt ist wie er selbst, nachdem auch sie jahrzehntelang für den Erfolg gearbeitet hat? Und was ist eigentlich ihr Lohn für die ganze Selbstaufgabe im Dienst der Sache? Ebba und Meinrad scheinen ihre gemeinsame Vision verloren zu haben. Beide fragen sich, ob die Ideale, deretwegen sie einst in die Politik gegangen waren, nicht eigentlich eine große Selbsttäuschung sind, eine folie à deux, ein Wahnsinn zu zweit.

Die Stücke der niederländischen Dramatikerin Lot Vekemans, u. a. »Judas« und »Gift. Eine Ehegeschichte«, sind in 15 Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet worden. Am Düsseldorfer Schauspielhaus ist nun die Uraufführung ihres neuesten Werks, »Momentum«, zu erleben.

»Momentum« nimmt uns mit hinter die Kulissen der Macht und gewährt einen brutalen, schonungslosen, ganz intimen Blick auf deren Akteur*innen. Die Menschen, die die Welt regieren, hier sehen wir sie mit ihren Ängsten, Komplexen und Dämonen ringen. Es inszeniert Hausregisseur Roger Vontobel, der zuletzt für Shakespeares »Der Kaufmann von Venedig« verantwortlich zeichnete.

Regie Roger Vontobel
Bühne und Licht Klaus Grünberg
Kostüm Tina Kloempken
Musik Matthias Herrmann
Dramaturgie Janine Ortiz

Meinrad Hofmann Christian Erdmann
Ebba Hofmann Jana Schulz
Dieter Seeger Wolfgang Michalek
Ekram Lindner Kilian Land
Das ungeborene Kind André Kaczmarczyk

Fr, 19.10. / 19:30
Di, 30.10. / 19:30
So, 11.11. / 16:00
Fr, 23.11. / 19:30
Mi, 28.11. / 19:30
Fr, 07.12. / 19:30
Sa, 29.12. / 19:30
Mo, 07.01. / 19:30
Do, 17.01. / 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche