Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanz-Uraufführung: WOHER WIR KOMMEN von Simone Sandroni Tanz-Uraufführung: WOHER WIR KOMMEN von Simone Sandroni Tanz-Uraufführung: WOHER...

Tanz-Uraufführung: WOHER WIR KOMMEN von Simone Sandroni

Premiere Sa. 06.04.19 um 19:30 Uhr im Stadttheater

In den Mittelpunkt der dritten Tanzproduktion dieser Spielzeit stellt der künstlerische Leiter Simone Sandroni den Mensch als soziales Wesen. Die zehn TänzerInnen seines Ensembles repräsentieren zehn archetypische Charaktere, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Schauplatz des Stücks ist eine Küche - der historische Nukleus menschlichen Zusammenlebens. Es wird geweint, gelacht, gestritten, geliebt - und gekocht.

Ein wiederkehrendes Format in der Arbeit des Künstlerischen Leiters von TANZ Bielefeld Simone Sandroni ist die Charakterstudie. Nach einer Reihe einfühlsamer Portraits für international renommierte SolistInnen, eröffnete er seine Auftaktsaison am Theater Bielefeld 2015/16 mit Geschichten, die ich nie erzählte, einem Stück, in dem er die Mitglieder seines frisch gegründeten Ensembles zu Wort kommen ließ. Spielerisch leicht verband er ihre persönlichen Erinnerungen mit erdachten Geschichten und gab so nicht nur einen Einblick, sondern auch einen humorigen Kommentar zum Alltag des/der BerufstänzerIn.

Um das menschliche Individuum und dessen choreografische Inszenierung dreht sich auch Simone Sandronis neueste Kreation Woher wir kommen. Ausgehend von den Persönlichkeiten der TänzerInnen entwickelt er archetypische Charaktere, die gegensätzlicher nicht sein könnten. In einer Küche – dem Nukleus sozialen Miteinanders – lässt er sie aufeinander treffen und dekliniert lustvoll alle Situationen durch, die aus diesen Begegnungen entstehen können. Es wird gelacht und geweint, gestritten und sich wieder vertragen, geliebt und gehasst – und natürlich auch gekocht. Zu diesem bunten Tableau vivant des sozialen Mit- und Gegeneinanders steuert Franzsika Gebhardt eine detailreiche Ausstattung bei. Von Milian Vogel, der in dieser Spielzeit bereits die Tanz-Uraufführung New Sites in der Rudolf-Oetker-Halle begleitete, stammen die Kompositionen und musikalischen Arrangements.

Indem Simone Sandroni dem Individuum Raum gibt, lenkt er gleichzeitig den Blick auf die Diversität der Gruppe. Dem Akt des Erzählens stellt er in logischer Konsequenz das Zuhören gegenüber – eine Fähigkeit, die bei der Vielheit kultureller Hintergründe, Werte und Überzeugungen in der globalisierten Gesellschaft heute vielleicht so wichtig ist, wie nie zuvor.

Inszenierung und Choreografie Simone Sandroni   
Bühne und Kostüme Franziska Gebhardt
Musik (Komposition und Arrangement) Milian Vogel
Licht Johann Kaiser
Dramaturgie Janett Metzger

Mit
Dhélé Agbetou
Tommaso Balbo
Alexander Bennett
Carla Bonsoms i Barra
Melissa Cosseta
Gyeongjin Lee
Noriko Nishidate
Adrien Ursulet
Simon Wolant
Elvira Zúñiga Porras

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche