Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld: MOMENTUM von Lot VekemansTheater Bielefeld: MOMENTUM von Lot VekemansTheater Bielefeld:...

Theater Bielefeld: MOMENTUM von Lot Vekemans

PREMIERE Sa. 26.01.19, 19:30 Uhr, Stadttheater

Unkontrollierte öffentliche Wutausbrüche sind in letzter Zeit zum Markenzeichen von Meinrad Hofmann geworden – Präsident einer großen westlichen Demokratie, zugleich Vorsitzender der Regierungspartei. Eine Pressekonferenz, auf der Meinrad sich erklären will, eskaliert. Angesichts des neuerlichen Skandals droht die eigene Partei, ihn abzuwählen. Zu allem Überfluss steht das 50jährige Parteijubiläum unmittelbar bevor, das Meinrads Frau Ebba organisiert.

Der mit allen Wassern gewaschene »Spin Doctor« Dieter schlägt vor, dass auf diesem Fest statt Meinrad nur die »First Lady« auftritt, die sich durch Charme und unbändige Energie auszeichnet. Ebba soll die Gemüter besänftigen und für Meinrad werben. Aber der Präsident sperrt sich. Und Ebba Hofmann schlägt sich mit eigenen Problemen herum. Der junge Lyriker, bei dem sie für viel Geld ein Gedicht für den Parteitag in Auftrag gegeben hat, will einfach nicht liefern. Und wozu eigentlich Meinrad retten, wenn der an der Politik verzweifelnde Präsident gar nicht gerettet werden will, wenn ihm die gemeinsame Vision einer gerechteren Welt, die ihn und Ebba vor 20 Jahren in die Politik geführt hat, längst abhandenkam?

Die Lage spitzt sich zu, als Ebba ein dunkles Geheimnis aus ihrer Vergangenheit einholt: Das Kind, das sie vor zehn Jahren als Totgeburt zur Welt brachte, tritt ihr leibhaftig gegenüber. Sieht sie auf einmal Gespenster? Die Kontrolle entgleitet Ebba immer weiter – bis sie schließlich vor einer existenziellen Entscheidung steht.

Die 1965 geborene niederländische Dramatikerin Lot Vekemans, deren Stücke bereits in 20 Ländern aufgeführt wurden, führt den Zuschauer mit Momentum in die Hinterzimmer der Politik. Sie zeigt die Welt der Macht als eine Mühle, deren Räderwerk diejenigen, die sie scheinbar kontrollieren, unerbittlich zerstört. Im Zentrum von Bernhard Mikeskas Inszenierung steht Ebbas Traum von der Macht, mit der sie gesellschaftliche Veränderung, Befreiung und Gerechtigkeit durchsetzen will. Darauf hat sie alle ihre Hoffnungen im Leben gesetzt. In der Realität an der Seite des Präsidenten erweist sich für beide die Macht als ein einziger Alptraum. Alles dreht sich um sich selbst, nichts geht voran, und jede Tür führt in ein Zimmer, das dem gleicht, aus dem man gerade kommt. Es gibt kein Entrinnen, keinen Fortschritt – das einzige »Momentum« ist die mechanische Eigenbewegung einer gleichgültigen Welt, die sich jeder Beherrschbarkeit entzieht.

Ganz bewusst bleibt deshalb unklar, für welche konkrete politische Richtung Ebba und Meinrad stehen. Denn es geht um viel mehr als um Politik im engeren Sinne – es geht darum, wie Macht die Menschen verändert, was man als Einzelner
überhaupt tun kann, welchen Wert in einer komplexen, unüberschaubaren Welt persönliche Ideale noch haben. Diese Fragen stellt Lot Vekemans auf eindringliche, psychologisch präzise und zugleich radikale Art und Weise. Sie erweist sich mit Momentum als ebenso zeitlos wie hochaktuell.

Inszenierung Bernhard Mikeska  
Bühne Steffi Wurster
Kostüme Irene Ip
Sounddesign Tobias Vethake
Dramaturgie Katrin Enders

BESETZUNG
Meinrad Hofmann, Parteivorsitzender Thomas Wolff
Ebba Hofmann, seine Frau Christina Huckle
Dieter Seeger, sein Berater Thomas Wehling
Ekram Lindner, ein junger Dichter Vincent zur Linden
Das ungeborene Kind Doğa Gürer

Die nächsten Vorstellungen 29.01., 31.01., 05.02., 10.02., 01.03., 10.03., 20.03.,
22.03., 03.04., 02.05., 26.05.19
Karten 0521 / 51 54 54 // www.theater-bielefeld.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche