Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Van Dijk | Eyal" - Staatsballett Berlin"Van Dijk | Eyal" - Staatsballett Berlin"Van Dijk | Eyal" -...

"Van Dijk | Eyal" - Staatsballett Berlin

Premiere FR 15.02.2019, 19:30 UHR, Komische Oper Berlin

Das Staatsballett Berlin bringt »Distant Matter« von Anouk van Dijk in der Komischen Oper Berlin zur Uraufführung.

Der Choreographie »Half Life« der Israelin Sharon Eyal – bereits seit September 2018 auf dem Spielplan des Staatsballetts – wird damit das Werk einer zweiten Frau gegenübergestellt: »Distant Matter« ist die erste Kreation für das Staatsballett Berlin unter der Leitung von Johannes Öhman und Sasha Waltz.

Copyright: Jubal Battisti

Distant Matter
Tanzstück von Anouk van Dijk
Musik von Jethro Woodward
Anouk van Dijk, derzeit Leiterin der australischen Tanzcompagnie Chunky Move, erarbeitet eine Uraufführung mit den Tänzerinnen und Tänzern des Staatsballetts Berlin. Von der Rotterdam Dance Group kommend und nach einigen Jahren bei der Pretty Ugly Dance Company hat Anouk van Dijk nicht nur mit dem Choreographieren begonnen, sondern auch eine eigene Bewegungsmethode, die „Countertechnique“ entwickelt. Jede der Bewegungen mit einer Gegenbewegung in Balance zu bringen, ist das Konzept, das dem Tanz ungewohnte Perspektiven eröffnet und das in ihren Werken eindrücklich praktiziert wird. Dem Berliner Publikum dürfte sie in guter Erinnerung sein, da sie an der Schaubühne Berlin wie auch beim Berliner Theatertreffen mit mehreren Projekten in Erscheinung getreten ist, die sie gemeinsam mit Falk Richter erarbeitete.

Half Life
Tanzstück von Sharon Eyal und Gai Behar
Musik von Ori Lichtik
Sharon Eyal ist eine israelische Choreographin und zählt zu den Protagonistinnen der zeitgenössischen Tanz-Szene dieser Tage. Eindeutig von der legendären Batsheva Dance Company geprägt, fordern ihre Kreationen die Körperlichkeit der Tänzerinnen und Tänzer heraus, um einen individuellen Ausdruck zu erreichen. Gemeinsam mit Gai Behar leitet sie die L-E-V Dance Company, die ihre Kreationen weltweit auf Festivals zeigt. Beide entwickelten Half Life 2017 für das Königlich Schwedische Ballett Stockholm. Die Sogwirkung dieser Arbeit ergibt sich auch aus der Musik, die von Ori Lichtik während des choreographischen Prozesses entstanden ist und weiterentwickelt wurde.

Distant Matter

    Choreographie: Anouk van Dijk
    Bühne und Licht: Paul Jackson | Anouk van Dijk | Claus de Hartog
    Kostüme: Jessica Helbach
    Choreographische Assistenz: Tara Jade Samaya | Niharika Senapati

Half Life

    Choreographie: Sharon Eyal
    Co-Choreographie: Gai Behar
    Musik: Ori Lichtik
    Kostüme und Maske: Rebecca Hytting
    Licht: Alon Cohen
    Choreographische Assistenz: Rebecca Hytting

Weitere Termine
   SO 10.03.2019
    FR 15.03.2019
    MO 25.03.2019
    MO 01.04.2019
    DO 11.04.2019
    SO 14.04.2019
    DO 30.05.2019
    SA 01.06.2019

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche