Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett Augsburg: Vierteiliger Tanzabend »Missing Link«Ballett Augsburg: Vierteiliger Tanzabend »Missing Link«Ballett Augsburg:...

Ballett Augsburg: Vierteiliger Tanzabend »Missing Link«

Premiere 1.2.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk

Nach der Eröffnung der brechtbühne im Gaswerk eröffnet das Ballett Augsburg mit dem vierteiligen Tanzabend »Missing Link« und international hochkarätigen Gästen für sich die neue Spielstätte im Ofenhaus. Neben einer Uraufführung (»The piece« von Riccardo De Nigris) sowie einer Deutschen Erstaufführung (»Yidam« von Ihsan Rustem) runden »Voices« von Ballettdirektor Ricardo Fernando sowie »18+1« von Gustavo Ramírez Sansano diesen kontrastreichen Tanzabend ab.

Copyright: Jan-Pieter Fuhr

Die Gegensätzlichkeit der Inszenierungen spiegeln sich auch in den unterschiedlichen musikalischen Stilen wider: Eine Auftragskomposition von Massimo Margaria, zeitgenössische Musik von Michael Gordons, Mambos von Pérez Prado und Popmusik der norwegischen A Cappella-Gruppe Pust verbinden sich zu einem abwechslungsreichen Ballettabend.

Unterschiedlicher könnten die vier Choreografen des Abends wohl kaum sein: Riccardo De Nigris, immer noch ein junger Wilder, der mit der unmittelbaren Kraft seiner Choreografien das Augsburger Publikum bereits mehrfach begeistert hat. Ricardo Fernando, Chefchoreograf des Augsburger Balletts, überzeugt dagegen mit Eleganz und Flexibilität. Den beiden Augsburgern stellen sich der Spanier Gustavo Ramírez Sansano und der Brite Ihsan Rustem gegenüber. Sansano ist sowohl als freier Choreograf als auch als Leiter verschiedener Ballettkompanien tätig und zählt laut diversen Fachzeitschriften zu den 25 vielversprechendsten Choreografen weltweit. Seine Arbeit zeichnet sich durch ein Bewegungsmaterial aus, das sich häufig aus Alltagsbewegungen heraus entwickelt, die in ihrer artifiziellen Überformung große Ausdruckskraft gewinnen. Ihsan Rustem, viele Jahre Solist am Staatstheater am Gärtnerplatz München, zieht seine Zuschauer dagegen mit seinen weichen, beständig fließenden Bewegungen in den Bann, die sich teilweise bis zur Zeitlupe verlangsamen und dann plötzlich wieder Tempo aufnehmen. Rustem gewann 2012 den Publikumspreis des Internationalen Choreografen-Wettbewerbs Hannover und seine Choreografie »Carmen« wurde von den Lesern des Magazins »Dance« 2017 in der Kategorie »Best Collaboration« ausgezeichnet.

Tanzabend in vier
Teilen

The piece (UA)
von Riccardo De Nigris
Yidam
von Ihsan Rustem
Voices
von Ricardo Fernando
18 + 1
von Gustavo Ramírez Sansano

Musik
Michael Gordon
Pust
Perez Prado
Massimo Margaria

    Choreografie Riccardo De Nigris
    Ihsan Rustem
    Ricardo Fernando
    Gustavo Ramírez Sansano
    Bühnenbild Felix Weinold
    Dramaturgie Sophie Walz
    Ballett Ballett Augsburg

16.2.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
17.2.2019 18:00 | brechtbühne im Gaswerk
27.2.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
13.3.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
22.3.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
24.3.2019 15:00 | brechtbühne im Gaswerk
26.4.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
16.5.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche