Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Jahrbuch der Zeitschrift »tanz« zeichnet das Staatsballett Berlin als »Kompanie des Jahres« ausDas Jahrbuch der Zeitschrift »tanz« zeichnet das Staatsballett Berlin als...Das Jahrbuch der...

Das Jahrbuch der Zeitschrift »tanz« zeichnet das Staatsballett Berlin als »Kompanie des Jahres« aus

August 2019

Das Staatsballett Berlin wird bei der jährlichen Kritiker*innenumfrage der Zeitschrift tanz zur Kompanie des Jahres gewählt. Insgesamt 25 Tanzjournalistinnen und -journalisten aus dem deutschsprachigen Raum haben das Staatsballett Berlin zur Kompanie des Jahres gewählt. Die jährliche Umfrage der Zeitschrift tanz bestätigt damit, was Zuschauerstimmen und Kritiken bereits gezeigt haben: Die erste Spielzeit des Staatsballett Berlin unter neuer künstlerischer Leitung war ein Erfolg. Die Jury hebt in ihrer Begründung neben der Neuausrichtung des Repertoires auch die beeindruckende Ensembleleistung hervor.

Das Intendanz-Duo Sasha Waltz und Johannes Öhman sieht in der Auszeichnung die Neuausrichtung der Compagnie gewürdigt: »Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, die uns nach einem nicht ganz einfachen Start in unserer Vision für das Staatsballett Berlin bestätigt. Wir konnten im letzten Jahr zeigen, dass es möglich ist, das klassische Erbe zu bewahren und dabei zugleich die Gegenwart und Zukunft des Tanzes auf hohem Niveau mitzugestalten. Unser Dank gilt neben dem Team des Staatsballetts vor allem den Tänzerinnen und Tänzern, deren Vertrauen, Engagement und harte Arbeit die vergangene Saison zu dem Erfolg gemacht haben.«

Das Staatsballett Berlin startet am 6. September mit Plateau Effect von Jefta von Dinther in der Komischen Oper Berlin in die Spielzeit 2019/2020. Außerdem kommen unter anderem Kreationen von Alexander Ekman und Sharon Eyal zur Premiere. Erfolgsproduktionen wie Alexej Ratmanskys Rekonstruktion von Petipas La Bayadère und Patrice Barts Giselle sind ebenfalls wieder zu sehen. Ein weiterer Höhepunkt wird Sasha Waltz‘ erste Kreation mit dem Ensemble des Staatsballetts sein. SYM-PHONIE MMXX wird am 25. April 2020 in der Staatsoper Unter den Linden zur Uraufführung gebracht.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche