Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater: Die Termine im Juli 2015Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater: Die Termine im Juli...Erstes Wiener...

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater: Die Termine im Juli 2015

Sommerlesungen im Garten 2015, jeweils Montag, Beginn um 19:00 Uhr, Weinhaus Sittl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

(Programmänderungen vorbehalten – www.lesetheater.at)

6. Juli

Ludvig Holberg, Die Wochenstube

Verantwortlich: Renate Woltron

13. Juli

Ingeborg Reisner/Erich Kästner, Reisegeschichten

Verantwortlich: Susanna C. Schwarz-Aschner

20. Juli

Erwin Kisser, Eine burgenländische Hochzeit

Verantwortlich: Renate Gippelhauser

27. Juli

Rolf Schwendter, Die Unmöglichkeit lese-zu-theatern – Sprechkonzert

Verantwortlich: Hahnrei Wolf Käfer/Andrea Pauli

3. August

Rolf Schwendter, Einstein, Relativität und Intermezzi

Verantwortlich: Hansjörg Liebscher

10. August

Jakub Kavin/Stefan Sigwarth, Anstoß – Abgründe und Höhenflüge in der Welt des Sports

Verantwortlich: Jakub Kavin

17. August

Joe Berger, Hirnhäusl

Verantwortlich: Christian Katt

24. August

Wilhelmine von Hillern, Die Augen der Liebe

Verantwortlich: Manuel Girisch

31. August

Halt die Pappn! Freche Texte aus Österreich

Verantwortlich: Helga Golinger

Weinhaus Sittl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

(Programmänderungen vorbehalten – www.lesetheater.at)

Die Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt statt, wir freuen uns aber über Ihre Spende.

Bei Schlechtwetter wird in Sittls Pelikan-Stüberl gelesen.

Gefördert durch die Bezirksvertretung Ottakring (Ottakring Kultur) – BV Franz Prokop

TERMINE:

Freitag, 3. 7. 2015, 17:45

Orhan Veli Kanık, Garip – Fremdartig

Şiirler – Gedichte

Mit: Reza Algül - Abdullah Baikoğlu - Helga Golinger (Textauswahl und Gestaltung) - Christa Mitaroff - Rahel Rosa Neubauer - Willi Stelzhammer - Musik: Reza Algül (Saz)

Bücherecke BeLLeArTi, Wiedner Hauptstraße 131, 1050 Wien

Eine Lesung im Rahmen des 2. Wiedner-Hauptstraßen-Festes (in deutscher und türkischer Sprache).

********************

Montag, 6. 7. 2015, 19:00

Ludvig Holberg, Die Wochenstube

Komödie in fünf Akten

Mit: Renate Woltron (Leitung) - Manuel Girisch - Renate Gippelhauser - Susanne Schneider - Christa Kern - Daniela Wolf - Thomas Neumeister-Macek - Claudius Kölz - Harald Jokesch - Manuel Dragan

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

Bei Schlechtwetter im Stüberl.

Lesetheater-Sommerprogramm: Gefördert durch die Bezirksvertretung Ottakring (Ottakring Kultur) – BV Franz Prokop

********************

Dienstag, 7. 7. 2015, 19:30

Blaue Stunde

kék óra*mavi saat*modrá hodina*blue hour*heure bleue*hora azul

7. Juli: Länderalphabet – D

4. August: Länderalphabet – E

JedeR kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.

Beim Heinrich, Thaliastraße 12, 1160 Wien

Länderalphabet – von A wie Argentinien bis Z wie Zypern: sowohl Texte über die Länder als auch AutorInnen aus denselben.

********************

Montag, 13. 7. 2015, 19:00

Reisegeschichten

Texte von Ingeborg Reisner und Gedichte von Erich Kästner

Mit: Michael Ernst - Eva Fillipp - Jakub Kavin - Susanna C. Schwarz-Aschner (Textauswahl und Gestaltung) u.a.

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

Bei Schlechtwetter im Stüberl.

Lesetheater-Sommerprogramm: Gefördert durch die Bezirksvertretung Ottakring (Ottakring Kultur) – BV Franz Prokop

********************

Dienstag, 14. 7. 2015, 19:30

Werner Schwab, Die Präsidentinnen

Mit: Michael Ernst - Eva Fillipp (Gestaltung) - Helga Golinger - Susanna C. Schwarz-Aschner

Café Moped, Salmgasse 23, 1030 Wien (U3 Rochusgasse)

********************

Montag, 20. 7. 2015, 19:00

Erwin Kisser, Eine Burgenländische Hochzeit

Mit: Manuel Dragan - Renate Gippelhauser (verantwortlich) - Manuel Girisch - Shireen Nikolic - Helga Schwarz-Grausam - Renate Woltron u.a.

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

Bei Schlechtwetter im Stüberl.

Lesetheater-Sommerprogramm: Gefördert durch die Bezirksvertretung Ottakring (Ottakring Kultur) – BV Franz Prokop

********************

Mittwoch, 22. 7. 2015, 19:00

Mozart und Salieri – Hassliebe bis zum Tod

Eine Fantasiegeschichte frei nach Peter Shaffer

Mit: Manuel Dragan (Gestaltung, Organisation) - Manuel Girisch - Harald Jokesch - Jakub Kavin - Anna Sophie Krenn - Thomas Macek - Mark Mayr - Judita Suchy u.a.

Café Kreuzberg, Neustiftgasse 103, 1070 Wien

Mit Musik von Mozart und Salieri.

********************

Montag, 27. 7. 2015, 19:00

Die Unmöglichkeit lese-zu-theatern

Ein Sprechkonzert mit Texten von Rolf Schwendter

Mit: RRemi Brandner - Eszter Hollósi - Tristan Jorde - Hahnrei Wolf Käfer (verantwortlich und Komposition) - Andrea Pauli (mitverantwortlich) - Daniela Wolf

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

Bei Schlechtwetter im Stüberl.

Lesetheater-Sommerprogramm: Gefördert durch die Bezirksvertretung Ottakring (Ottakring Kultur) – BV Franz Prokop

********************

Montag, 3. 8. 2015, 19:00

Rolf Schwendter, Einstein, Relativität und Intermezzi

Mit: Heidi Hagl - Christian Katt - Magdalena Knapp-Menzel (angefr.) - Hansjörg Liebscher (Gestaltung) - Irene Matejka (angefr.) - Susanne Schneider u.a.

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

Bei Schlechtwetter im Stüberl.

Lesetheater-Sommerprogramm: Gefördert durch die Bezirksvertretung Ottakring (Ottakring Kultur) – BV Franz Prokop

********************

Dienstag, 4. 8. 2015, 19:30

Blaue Stunde

kék óra*mavi saat*modrá hodina*blue hour*heure bleue*hora azul

4. August: Länderalphabet – E

1. September: Texte zum Antikriegstag

JedeR kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.

Beim Heinrich, Thaliastraße 12, 1160 Wien

Länderalphabet – von A wie Argentinien bis Z wie Zypern: sowohl Texte über die Länder als auch AutorInnen aus denselben.

********************

Montag, 10. 8. 2015, 19:00

Jakub Kavin/Stefan Sigwarth, Anstoß

Abgründe und Höhenflüge in der Welt des Sports

Mit: Jakub Kavin - Stefan Sigwarth u.a.

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

Bei Schlechtwetter im Stüberl.

Lesetheater-Sommerprogramm: Gefördert durch die Bezirksvertretung Ottakring (Ottakring Kultur) – BV Franz Prokop

********************

Dienstag, 11. 8. 2015, 19:30

Harry R.eloaded

In memoriam Harry Rowohlt

Mit: Michael Ernst - Eva Fillipp (Konzept, Organisation) - Ingrid Jantzen - Jakub Kavin - Martin Polasek (angefragt) - Fritz Steppat

Café Moped, Salmgasse 23, 1030 Wien (U3 Rochusgasse)

Frage: Was ist für Sie das vollkommene irdische Glück?

Harry Rowohlt: Im Eingeweide einer Kneipe mit klugen Freunden dummes Zeug schwätzen.

********************

Montag, 17. 8. 2015, 19:00

Joe Berger, Hirnhäusl

Mit: Helga Eichler - Eva Fillipp - Heidi Hagl - Hanna Held - Ottwald John - Christian Katt (Gestaltung) - Thomas Northoff - Richard Weihs

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

Bei Schlechtwetter im Stüberl.

Lesetheater-Sommerprogramm: Gefördert durch die Bezirksvertretung Ottakring (Ottakring Kultur) – BV Franz Prokop

********************

Montag, 24. 8. 2015, 19:00

Wilhelmine von Hillern, Die Augen der Liebe

Lustspiel in drei Aufzügen

Mit: Manuel Girisch (Leitung) - Renate Woltron - Renate Gippelhauser - Christa Kern - Daniela Wolf – Jakub Kavin u.a.

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

Bei Schlechtwetter im Stüberl.

Lesetheater-Sommerprogramm: Gefördert durch die Bezirksvertretung Ottakring (Ottakring Kultur) – BV Franz Prokop

********************

Montag, 31. 8. 2015, 19:00

Halt die Pappn!

Freche Texte aus Österreich

Mit: Michael Ernst - Eva Fillipp - Helga Golinger (Textauswahl und Gestaltung) - Frank Kolesnik - Susanna C. Schwarz-Aschner - Fritz Steppat

Im Anschluss: Ziehung der/des Besucherpass-Gewinnerin/Gewinners!

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

Bei Schlechtwetter im Stüberl.

Lesetheater-Sommerprogramm: Gefördert durch die Bezirksvertretung Ottakring (Ottakring Kultur) – BV Franz Prokop

********************

WEITERE VERANSTALTUNGEN VON MITGLIEDERN DES 1. WrLT:

Donnerstag, 2. 7. 2015, 19:00

20 Jahre grauenfruppe – Inselhüpfen 2 (Gedankensprünge zwischen Donau und Kanal)

Daniela Beuren/Karin Seidner/Martina Sinowatz

Café Potyka, Schmelzgasse 3, 1020 Wien

Details unter www.grauenfruppe.at

********************

Freitag, 3. 7. 2015 bis Freitag, 28. 8. 2015, 20:00 – jeweils Freitag

Sünde & Kaffee – Erotik im Kaffeehaus

Eva-Christina Binder/Eszter Hollósi/Andreas Kosek/Claudius Kölz/Christoph Prückner/Elisabeth Seethaler u.a.

Café Landtmann, Universitätsring 4, 1010 Wien

Weitere Infos unter www.tinteundkaffee.at oder 0676/31 67 302; Regiekarten über Christoph Prückner: 0680/212 48 83

********************

Sonntag, 5. 7. 2015 bis Sonntag, 2. 8. 2015, 20:00 – jeweils Sonntag

Dalles & Dowidl – Im jüdischen Kaffeehaus

Andreas Kosek/Claudius Kölz/Christoph Prückner/Elisabeth Seethaler u. a.

Café Landtmann, Universitätsring 4, 1010 Wien

Weitere Infos unter www.tinteundkaffee.at oder 0676/31 67 302; Regiekarten über Christoph Prückner: 0680/212 48 83

********************

Dienstag, 7. 7. 2015, 19:30

Essay & Prosa

Bettina Balàka/Hilde Langthaler/Ilse Kilic (Künstlerische Leitung und Moderation: Christa Nebenführ)

Café Prückel, Stubenring 24, 1010 Wien

Im Rahmen der Podium-Sommerlesereihe Literatur und Feminismus.

********************

Donnerstag, 9. 7. 2015, 19:00

Text & Bild & Diskussion

Birge Krondorfer/Christa Nebenführ u.a. (Künstlerische Leitung und Moderation: Christa Nebenführ)

Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien

Im Rahmen der Podium-Sommerlesereihe Literatur und Feminismus.

********************

Freitag, 10. 7. 2015, 20:00

Melange fatale – Frauen im Kaffeehaus

Eva-Christina Binder/Susanne Pichler/Elisabeth Seethaler

Café Landtmann, Universitätsring 4, 1010 Wien

Weitere Infos unter www.tinteundkaffee.at oder 0676/31 67 302; Regiekarten über Christoph Prückner: 0680/212 48 83

********************

Dienstag, 14. 7. 2015, 19:30

Essay & Prosa

Petra Ganglbauer/Barbara Neuwirth u.a. (Künstlerische Leitung und Moderation: Christa Nebenführ)

Café Prückel, Stubenring 24, 1010 Wien

Im Rahmen der Podium-Sommerlesereihe Literatur und Feminismus.

********************

Dienstag, 21. 7. 2015, 19:30

Start up

Eder/Mermer/Schrattenholzer (Künstlerische Leitung und Moderation: Christa Nebenführ)

Café Prückel, Stubenring 24, 1010 Wien

Im Rahmen der Podium-Sommerlesereihe Literatur und Feminismus.

********************

Freitag, 24. 7. 2015, 20:00

Melange fatale – Frauen im Kaffeehaus

Eva-Christina Binder/Susanne Pichler/Elisabeth Seethaler

Café Landtmann, Universitätsring 4, 1010 Wien

Weitere Infos unter www.tinteundkaffee.at oder 0676/31 67 302; Regiekarten über Christoph Prückner: 0680/212 48 83

********************

Samstag, 25. 7. 2015 bis Sonntag, 26. 7. 2015, 16:00 – Dauer ca. 1 Stunde

Hugo von Hofmannsthal, Jedermann (Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes)

Jenny und Bruno Thost u.v.a./Inszenierung: Katja Hauser

Garten des Karmelitenklosters Döbling, Silbergasse/Eingang Paradisgasse, 1190

Bei Regen findet die Aufführung in der Kirche statt.

Vorverkauf ab 29. Juni; Preise: VVK 15 €, AK 18 €; Karten@thost-hauser.com

Ehrenschutz: BM Dr. Josef Ostermayer, BV Adolf Tiller

********************

Dienstag, 28. 7. 2015, 19:30

Essay & Prosa

Ruth Aspöck/Marlen Schachinger/Hilde Schmölzer u.a. (Künstlerische Leitung und Moderation: Christa Nebenführ)

Café Prückel, Stubenring 24, 1010 Wien

Im Rahmen der Podium-Sommerlesereihe Literatur und Feminismus.

********************

Freitag, 31. 7. 2015 bis Sonntag, 2. 8. 2015, 16:00 – Dauer ca. 1 Stunde

Hugo von Hofmannsthal, Jedermann (Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes)

Jenny und Bruno Thost u.v.a./Inszenierung: Katja Hauser

Garten des Karmelitenklosters Döbling, Silbergasse/Eingang Paradisgasse, 1190

Bei Regen findet die Aufführung in der Kirche statt.

Vorverkauf ab 29. Juni; Preise: VVK 15 €, AK 18 €; Karten@thost-hauser.com

Ehrenschutz: BM Dr. Josef Ostermayer, BV Adolf Tiller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 43 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche