Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Carlo" von Giuseppe Verdi im Staatstheater Braunschweig"Don Carlo" von Giuseppe Verdi im Staatstheater Braunschweig"Don Carlo" von Giuseppe...

"Don Carlo" von Giuseppe Verdi im Staatstheater Braunschweig

Premiere 09.09.2017, 19:00, Großes Haus. -----

Keine seiner Opern hat Giuseppe Verdi so oft überarbeitet wie »Don Carlo«. All seinen Änderungen aber ist eines gemeinsam geblieben: Ein Werk, das nicht nur formal durch den Kontrast zwischen großer französischer Oper und italienischem Kammerspiel im Kern scheinbar unvereinbare Kräfte beleuchtet – Liebe und Macht, Staat und Religion, Politik und Privatheit und vor allem das Streben nach Freiheit in einem engmaschigen Gewebe von äußeren wie inneren Zwängen.

Libretto von François Joseph Pierre Méry und Camille du Locle

nach Friedrich Schillers »Don Karlos«

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Srboljub Dinić

Inszenierung Andrea Moses

Bühne Annett Hunger

Kostüme Adriana Braga Peretzki

Chor Georg Menskes

Dramaturgie Sarah Grahneis, Moritz Lobeck

Philipp II., König von Spanien Luciano Batinić, Ernesto Morillo

Don Carlo, Infant von Spanien, sein Sohn Eduardo Aladrén, Hector Sandoval

Rodrigo, Marquis von Posa Eugene Villanueva

Der Großinquisitor Luciano Batinić, Ernesto Morillo

Ein Mönch David Oštrek

Elisabetta di Valois Silvia Dalla Benetta, Ivi Karnezi

Prinzessin Eboli, Hofdame Elisabeths Nana Dzidziguri

Tebaldo Jelena Banković

Die Gräfin von Aremberg Yevgenia Korolov

Graf von Lerma / Ein königlicher Herold Matthias Stier

Die Stimme vom Himmel Ekaterina Kudryavtseva

Flandrische Deputierte Maximilian Krummen, Vincenzo Neri

sowie Staatsorchester Braunschweig, Chor des Staatstheaters Braunschweig, Extrachor des Staatstheaters Braunschweig

Di / 12.09.2017

Großes Haus 19:00

So / 24.09.2017

Großes Haus 14:30

Fr / 06.10.2017

Großes Haus 19:00

Fr / 13.10.2017

Großes Haus 19:00

So / 22.10.2017

Großes Haus 18:00

Sa / 28.10.2017

Großes Haus 19:30

Sa / 11.11.2017

Großes Haus 19:30

Sa / 02.12.2017

Großes Haus 19:00

Mi / 20.12.2017

Großes Haus 19:00

Mo / 25.12.2017

Großes Haus 19:00

So / 21.01.2018

Großes Haus 18:00

Fr / 02.02.2018

Großes Haus 19:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche