Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Fliegende Holländer" von Richard Wagner - Theater Erfurt "Der Fliegende Holländer" von Richard Wagner - Theater Erfurt "Der Fliegende...

"Der Fliegende Holländer" von Richard Wagner - Theater Erfurt

Premiere Sa, 17. März 2018, 19.30 Uhr, Großes Haus

Ein gespenstischer Seefahrer – der „fliegende Holländer“ – ist dazu verdammt, unsterblich über die Meere zu irren, darf nur alle sieben Jahre das Land betreten und kann nur durch die Treue einer Frau erlöst werden. Die junge Senta, an der norwegischen Küste aufgewachsen, ist so fasziniert von dieser Sage, dass sie den Holländer natürlich erkennt und ihn retten will, als er ihr plötzlich leibhaftig gegenübersteht.

 

Die Sehnsucht nach einer unerreichbaren Heimat und das Hereinbrechen des abenteuerlichen Fernen in eine behütete Welt, Selbstaufopferung und Erlösung prägen Wagners vierte Oper. In ihren reichen Klangfarben, die Naturstimmungen und gleichermaßen Seelenbewegungen ausdrücken, steht sie an der Schwelle von der Nummernoper zum Musikdrama.

Richard Wagner (1813 –1883) prägte die Entwicklung der deutschen Oper wie kein zweiter und spaltete die Musikwelt in glühende Verehrer und Verächter. Nicht nur seine künstlerische Radikalität, sondern auch sein Antisemitismus und Größenwahn machten ihn von jeher zu einer umstrittenen Persönlichkeit. Er selber antwortete auf die Frage „Was ist deutsch?“ mit: „Auf dem Gebiete der Ästhetik und des kritisch-philosophischen Urteils läßt es sich fast zur Ersichtlichkeit nachweisen, daß es dem deutschen Geiste bestimmt war, das Fremde, ursprünglich ihm Fernliegende, in höchster objektiver Reinheit der Anschauung zu erfassen und sich anzueignen.“ (Richard Wagner, Was ist Deutsch?, 1865/1878)

Musikalische Leitung Xu Zhong
Inszenierung Guy Montavon Ausstattung Hank Irwin Kittel
Licht Florian Hahn
Chor Andreas Ketelhut
Dramaturgie Lorina Strange

Holländer Todd Thomas
Senta Kelly God Daland Kakhaber Shavidze
Erik Eduard Martynyuk
Steuermann Richard Carlucci
Mary Katja Bildt

Philharmonisches Orchester Erfurt Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
Opernchor des Theaters Erfurt
Philharmonischer Chor Erfurt
Statisterie

25.03.18 So
15:00 Uhr / Großes Haus

08.04.18 So
18:00 Uhr / Großes Haus

14.04.18 Sa
19:30 Uhr / Großes Haus

 09.05.18 Mi
19:30 Uhr / Großes Haus

11.05.18 Fr
19:30 Uhr / Großes Haus

20.05.18 So
15:00 Uhr / Großes Haus

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑