Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Fliegende Holländer" von Richard Wagner - Theater Erfurt "Der Fliegende Holländer" von Richard Wagner - Theater Erfurt "Der Fliegende...

"Der Fliegende Holländer" von Richard Wagner - Theater Erfurt

Premiere Sa, 17. März 2018, 19.30 Uhr, Großes Haus

Ein gespenstischer Seefahrer – der „fliegende Holländer“ – ist dazu verdammt, unsterblich über die Meere zu irren, darf nur alle sieben Jahre das Land betreten und kann nur durch die Treue einer Frau erlöst werden. Die junge Senta, an der norwegischen Küste aufgewachsen, ist so fasziniert von dieser Sage, dass sie den Holländer natürlich erkennt und ihn retten will, als er ihr plötzlich leibhaftig gegenübersteht.

Die Sehnsucht nach einer unerreichbaren Heimat und das Hereinbrechen des abenteuerlichen Fernen in eine behütete Welt, Selbstaufopferung und Erlösung prägen Wagners vierte Oper. In ihren reichen Klangfarben, die Naturstimmungen und gleichermaßen Seelenbewegungen ausdrücken, steht sie an der Schwelle von der Nummernoper zum Musikdrama.

Richard Wagner (1813 –1883) prägte die Entwicklung der deutschen Oper wie kein zweiter und spaltete die Musikwelt in glühende Verehrer und Verächter. Nicht nur seine künstlerische Radikalität, sondern auch sein Antisemitismus und Größenwahn machten ihn von jeher zu einer umstrittenen Persönlichkeit. Er selber antwortete auf die Frage „Was ist deutsch?“ mit: „Auf dem Gebiete der Ästhetik und des kritisch-philosophischen Urteils läßt es sich fast zur Ersichtlichkeit nachweisen, daß es dem deutschen Geiste bestimmt war, das Fremde, ursprünglich ihm Fernliegende, in höchster objektiver Reinheit der Anschauung zu erfassen und sich anzueignen.“ (Richard Wagner, Was ist Deutsch?, 1865/1878)

Musikalische Leitung Xu Zhong
Inszenierung Guy Montavon Ausstattung Hank Irwin Kittel
Licht Florian Hahn
Chor Andreas Ketelhut
Dramaturgie Lorina Strange

Holländer Todd Thomas
Senta Kelly God Daland Kakhaber Shavidze
Erik Eduard Martynyuk
Steuermann Richard Carlucci
Mary Katja Bildt

Philharmonisches Orchester Erfurt Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
Opernchor des Theaters Erfurt
Philharmonischer Chor Erfurt
Statisterie

25.03.18 So
15:00 Uhr / Großes Haus

08.04.18 So
18:00 Uhr / Großes Haus

14.04.18 Sa
19:30 Uhr / Großes Haus

 09.05.18 Mi
19:30 Uhr / Großes Haus

11.05.18 Fr
19:30 Uhr / Großes Haus

20.05.18 So
15:00 Uhr / Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche