Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein: „Die Walküre“ von Richard Wagner mit neuer Besetzung in DuisburgDeutsche Oper am Rhein: „Die Walküre“ von Richard Wagner mit neuer Besetzung...Deutsche Oper am Rhein:...

Deutsche Oper am Rhein: „Die Walküre“ von Richard Wagner mit neuer Besetzung in Duisburg

Premiere im Theater Duisburg: Donnerstag, 31. Mai 2018, 17.00 Uhr

Dreh- und Angelpunkt der „Walküre“ ist der Ungehorsam von Wotans Lieblingstochter Brünnhilde. Aus Mitleid mit dem jungen Paar Siegmund und Sieglinde handelt sie gegen ihren Vater Wotan und kann zumindest Sieglinde und ihr ungeborenes Kind retten. Brünnhilde erfüllt damit den heimlichen Wunsch ihres Vaters, auch wenn dieser sie dafür bestrafen muss und auf dem Walkürenfelsen in ewigen Schlaf versetzt.

Copyright: Hans Jörg Michel

„Die Walküre“ endet in einem hoffnungsvollen Dur-Akkord, der bereits auf Siegfried – Sieglindes Sohn – verweist, der ohne Eltern und göttlichen Schutz zur Freiheit fähig sein soll. Wie bereits im „Rheingold“ führt Wagner die Gesellschaft als Produkt der Empathielosigkeit egoistischer Machtausübung vor und feiert die reine Liebe frei von allen Vorschriften als Maßstab einer neuen Ordnung.

Nach dem vielbeachteten Auftakt mit „Das Rheingold“ kommt im Theater Duisburg der zweite Teil von Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ auf die Bühne: In der Inszenierung von Dietrich W. Hilsdorf feiert „Die Walküre“ Premiere. Dieter Richter hat das Bühnenbild gestaltet, von Renate Schmitzer stammen die Kostüme.

Generalmusik­direktor Axel Kober leitet die Duisburger Philharmoniker und bringt „Die Walküre“ mit einer neuen Sängerbesetzung zur Aufführung: Der schwedische Tenor Daniel Frank und Ensemblemitglied Sarah Ferede debütieren als Siegmund und Sieglinde, das Wälsungenpaar, dem Lukas Konieczny als Hunding gegenübersteht. Wie im „Rheingold“ führen James Rutherford und Katarzyna Kuncio als Wotan und Fricka die Götterfamilie an. Die Mezzosopranistin Heike Wessels hat sich am Nationaltheater Mannheim die großen Wagner-Partien ihres Fachs erarbeitet und kommt als Walkürentochter Brünnhilde ins Spiel.

Musikalische Leitung
       Axel Kober
    Inszenierung
       Dietrich W. Hilsdorf
    Bühne
       Dieter Richter
    Kostüme
       Renate Schmitzer
    Licht
       Volker Weinhart
    Dramaturgie
       Bernhard F. Loges

Siegmund
       Corby Welch / Daniel Frank
    Hunding
       Sami Luttinen / Lukasz Konieczny
    Wotan
       Simon Neal / James Rutherford
    Sieglinde
       Elisabet Strid / Sarah Ferede
    Brünnhilde
       Iréne Theorin / Linda Watson / Heike Wessels
    Fricka
       Renée Morloc / Katarzyna Kuncio
    Helmwige
       Josefine Weber / Anke Krabbe
    Gerhilde
       Jessica Stavros
    Ortlinde
       Katja Levin
    Waltraute
       Katarzyna Kuncio / Romana Noack
    Siegrune
       Zuzana Šveda
    Roßweiße
       Maria Hilmes
    Grimgerde
       Katharina von Bülow
    Schwertleite
       Evelyn Krahe

Orchester
    Düsseldorfer Symphoniker / Duisburger Philharmoniker

Weitere Vorstellungen im Theater Duisburg
So 10.06., 17.00 Uhr | So 17.06., 17.00 Uhr | So 24.06., 17.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche