Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing - Volkstheater Wien"Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing - Volkstheater Wien"Emilia Galotti" von...

"Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing - Volkstheater Wien

Premiere 22. April 2018 im Volx/Margareten, danach in den Bezirken

Bei einer Abendgesellschaft lernt Hettore Gonzaga, Prinz von Guastalla, die junge Emilia kennen, ein Mädchen ohne Vermögen und Rang. Seitdem geht ihm ihr Bild nicht mehr aus dem Kopf, heimlich stellt er ihr nach, zwischen beiden entwickelt sich eine geheime erotische Spannung.

Als der Prinz einige Wochen später erfährt, dass Emilia den Grafen Appiani heiraten soll, setzt er alle Hebel in Bewegung, die Hochzeit im letzten Moment zu verhindern. Sein Kammerherr Marinelli schmiedet finstere Pläne und schreckt dabei auch vor Gewalt nicht zurück. Durch einen fingierten Raubüberfall, bei dem Appiani stirbt, lockt er Emilia auf das Lustschloss des Prinzen. Hier kommt es zum Showdown zwischen den Mächtigen und den Galottis. Die Situation spitzt sich zu, als auch noch die ehemalige Mätresse des Prinzen, Gräfin Orsina, am Hofe erscheint, die, auf Rache sinnend, ein Fläschchen Gift und einen Dolch bei sich trägt …

In seinem berühmten Trauerspiel von 1772 entspinnt Gotthold Ephraim Lessing ein Szenario aus Eros, Moral und Macht, dessen rätselhafter Schluss bis heute zu den größten Skandalen der Literaturgeschichte zählt. „Verführung ist die wahre Gewalt“, lässt Lessing seine Emilia sagen, bevor sie ihren Vater dazu auffordert, ihr den Dolch ins Herz zu stoßen.

Für den Schauspieler Lukas Holzhausen, seit 2015 Ensemblemitglied des Volkstheaters, ist Emilia Galotti bereits die dritte Regiearbeit am Haus, nach den Publikumserfolgen Halbe Wahrheiten in den Bezirken und der österreichischen Erstaufführung von Hangmen (Die Henker) im Volx/Margareten.

Mit
Peter Fasching, Katrin Grumeth, Marlene Hauser, Dominik Jedryas, Martina Spitzer, Jan Thümer, Günther Wiederschwinger

Regie Lukas Holzhausen
Bühne Jane Zandonai
Kostüme Werner Fritz
Dramaturgie Michael Isenberg

Bild: Gotthold Ephraim Lessing

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche