Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Opernball" nach dem gleichnamigen Roman von Josef Haslinger im Volkstheater WienUraufführung: "Opernball" nach dem gleichnamigen Roman von Josef Haslinger im...Uraufführung:...

Uraufführung: "Opernball" nach dem gleichnamigen Roman von Josef Haslinger im Volkstheater Wien

Premiere SO 17. MRZ 2019 20.00, Volx/Margareten

Ein Giftgasanschlag trifft die Gäste des Wiener Opernballs. Der renommierte Fernsehjournalist und Kriegsreporter Kurt Fraser koordiniert die Live-Übertragungen aus den Ballsälen und wird Zeuge des qualvollen Sterbens Tausender Menschen. Unter den Opfern ist sein Sohn. Und fast die gesamte österreichische Regierung.

Copyright: Barbara Palffy

Von Trauer um seinen Sohn getrieben versucht Kurt Fraser, die Hintergründe des Anschlags zu verstehen. Der Terrorakt hat das Stimmungsbild im Lande verändert. Die Bürger fordern Sicherheit. Österreich steht vor Neuwahlen. Aber die Täter können nicht dingfest gemacht werden. Fraser sucht Informanten im Polizeiapparat und stößt auf Ungereimtheiten. Auch die Tatsache, dass sein Auftraggeber, ein europäischer Medienkonzern, Entscheidungen im Hinblick auf Übertragungsrechte beeinflusst hat, erscheint ihm angesichts der Katastrophe in neuem Licht. Fraser beginnt auf eigene Faust zu recherchieren. Schließlich findet er am anderen Ende von Europa den einzigen Überlebenden der rechtsextremen Terrorzelle. Dieser bestätigt die Verbindungen in höchste Regierungskreise – und damit Frasers Verdacht.

Der in Wien und Leipzig lebende österreichische Schriftsteller Josef Haslinger (* 5. Juli 1955 in Zwettl, Niederösterreich) ist mit seinen gesellschaftskritischen Romanen weit über die Grenzen Österreichs bekannt. Mit analytischer Schärfe entwickelt er komplexe gesellschaftspolitische und geschichtliche Zusammenhänge, die er in prägnanten und spannenden Erzähltechniken verarbeitet. Josef Haslinger war Mitbegründer der Menschenrechtsorganisation SOS Mitmensch und gemeinsam mit Willi Resetarits bis 1993 deren erster Vorsitzender. Als Verfasser politischer Essays wird Josef Haslinger auch immer wieder zu brisanten Fragestellungen in österreichischen Medien zu Wort gebeten. Haslinger ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und war vier Jahre dessen Präsident. Zahlreiche Ehrungen wurden ihm zuteil; zuletzt erhielt er 2017 das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit lehrt Haslinger seit 1996 als Professor für literarische Ästhetik am Deutschen Literaturinstitut Leipzig.

Josef Haslingers Politthriller Opernball wurde 1998 mit internationaler Besetzung verfilmt.

Alexander Charim, 1981 in Wien geboren, bringt Josef Haslingers verstörend hochaktuellen Politthriller aus dem Jahr 1995 zur Uraufführung. Alexander Charim inszeniert an Schauspielhäusern und Opernbühnen in Österreich, der Schweiz und Deutschland.

    Regie Alexander Charim
    Bühne und Kostüme Ivan Bazak
    Dramaturgie Heike Müller-Merten

mit Bernhard Dechant, Thomas Frank, Rainer Galke, Sebastian Klein, Stefan Suske, Lukas Watzl   

DI 19. MRZ 2019 20.00
anschließend: Publikumsgespräch
SA 23. MRZ 2019 20.00
SO 07. APR 2019 20.00    
DI 09. APR 2019 20.00    
FR 12. APR 2019 19.00    
anschließend: Publikumsgespräch mit Dr. Thomas Riegler: Der rechte Terror und die Geheimdienste

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche